Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
43. DNUG-Konferenz / 43rd DNUG conference
01. und 02. Juni 2016 in Hamburg / 1st and 2nd of June 2016 in Hamburg

Herzlichen Dank für eine tolle Konferenz in Hamburg!
Die #DNUG44 findet statt am 31.5. und 01.06.2017. Mehr dazu in den nächsten Wochen auf dnug.de/events
Raum Helgoland [clear filter]
Wednesday, June 1
 

13:30 CEST

IBM Connections - SocialHealthcare, Directories, WLAN Onboarding Admin Tools
SocialHealthcare als Plattform mit IBM Connections 

Das Gesundheitssystem in Deutschland hat viele Teilnehmer. An einem Ort, der Praxis, kommen alle zusammen. Der Arzt, die Patienten und andere Gesundheitsanbieter. Dieser dezentrale Ort verteilt auf über 210.000 Standorte kann mittels der Softwaretechnologie SocialHealthcare auf basis von IBM Connections und der Infrastrukturlösung SocialWifi der Autowork via Internet erschlossen werden. Das Potenzial von 81 Mio. Patienten die in Deutschland in Wartezimmern in Praxen durch SocialWifi mit freiem Wifi versorgt werden.

Die Daten können wie in anderen sozialen Plattformen angereichert werden und für die Information über die webbasierende Social-Plattform SocialHealthcare für die Information der Patienten verwendet werden. Jeder Arzt oder Therapeut kann eine eigene Community betreiben in der er Homepage, Foren, Blogs und Wikis zur Verfügung stellt, die es ihm und seinen Patienten erlaubt miteinander zu kommunizieren.


Refinanzierung durch Information IBM PCI 

Die Nutzer von SocialHealthcare auf basis von IBM Connections stimmen via Nutzungsbedingungen zu, dass ihre Daten für Informationszwecke verwendet werden können. Dadurch ist es möglich den Ärzten und Therapeuten die Plattform und die Infrastruktur kostenlos zur Verfügung zu stellen. Je nach Geschäftsmodell kann der Arzt oder Therapeut durch Zukauf von Apps, seinen eigenen Bereich in SocialHealthcare mit Anwendungen aufwerten und die Kommunikation mit den Patienten selber forcieren und eigene Angebote erstellen. Anbieter aus der Pharmabranche können die Plattform nutzen um gegen Zahlung einer Werbeabgabe oder Nutzungsgebühr die Ärzte, Patienten zu erreichen und zu informieren.

Sprecher
avatar for Ingo Münzer

Ingo Münzer

Generalbevollmächtigter, AUTOWORK GmbH & Co. KG, Gesellschaft für IT Management

Sponsoren
avatar for AUTOWORK GmbH & Co. KG

AUTOWORK GmbH & Co. KG

Die Autowork® Gesellschaften arbeiteten seit über 13 Jahren als erfolgreiche Unternehmen im Bereich IT Management. Unsere Verantwortung und unser Ziel ist es, dass unsere Kunden erfolgreich sind. Durch unser Know-how, unsere Dienstleistungen und IT-Lösungen erzielen unsere Kunden... Read More →

Trackmanager

Wednesday June 1, 2016 13:30 - 14:00 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch

14:00 CEST

Der State-of-the-Art der Email-Verschlüsselung für Unternehmen im Notes Umfeld
Der Vortrag beschäftigt sich mit einem Einblick in den Status Quo der E-Mail Verschlüsselung in Unternehmen und betrachtet die Herausforderungen in Notes Umgebungen insbesondere im Bereich der Ende-zu-Ende Verschlüsselung.
  • Was bedeutet Ende-zu-Ende im Unternehmenseinsatz? 
  • Wie kann Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert werden, wenn der interne User kein X.509 Zertifikat besitzt? 
  • Welche Rolle kann die Notes ID in diesem Szenario spielen? 
  • Was wenn der interne User ein X.509 Zertifikat besitzt, der externe User aber nur einen PGP Key oder gar keine Verschlüsselungstechnik?
Diese und weitere Fragen ergeben sich auch bei der Ende-zu-Ende Verschlüsselung in heterogenen internen Umgebungen wo Notes und Outlook parallel existieren. Zertificon hat dafür den Lösungsansatz des Organizational End2End entwickelt: Eine clevere Kombination aus policy-basierter client- und serverseitiger Verschlüsselung. Die komplexen Prozesse laufen automatisch im Hintergrund. Dem User wird das aufwendige, fehleranfällige Zertifikatsmanagement abgenommen.

Sprecher
avatar for Dr. Burkhard Wiegel

Dr. Burkhard Wiegel

CEO, Zertificon Solutions GmbH
Dr. Burkhard Wiegel studierte Informatik an der TU Berlin und arbeitete dort im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben. Während seiner nachfolgenden Tätigkeit als Projektleiter F&E für offene Kommunikationssysteme beim Frauenhofer Fokus promovierte er zum... Read More →

Sponsoren
avatar for Zertificon Solutions GmbH

Zertificon Solutions GmbH

Zertificon ist ein führender Software-Hersteller im Bereich IT-Sicherheit mit Sitz in Berlin. Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen mit eigenen Abteilungen für Entwicklung, Vertrieb und Support beschäftigt Zertificon über 50 Mitarbeiter. Das Portfolio umfasst Lösungen... Read More →

Trackmanager

Wednesday June 1, 2016 14:00 - 14:30 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

14:30 CEST

Maximizing the User Experience in IBM Connections
Ephox and IBM work closely together to provide IBM Connections’ users with an exceptional content creation experience through Textbox.IO, a unique JavaScript HTML editor offering advanced editing for Connections.

Join our session at DNUG 2016 to discover the benefits the editor can bring your users, its advanced features and how easy it is to deploy. We’ll also discuss the future of content creation in Connections with our (PoC) IBM Watson integration.

Textbox.IO is free for IBM customers under their Connections license entitlement, and who doesn’t like free stuff, especially when it’s a game changer for customer happiness. We’ll explain how easy it is to take advantage of this benefit.

Textbox.IO represents a very significant advancement for Connections users. Every customer gains frustration free editing, improved productivity, efficiency and effectiveness while corporations boost their return on investment in IBM solutions.

Sprecher
avatar for Jeff Olson

Jeff Olson

Ephox
Jeff has over 20 years experience as a senior sales executive in large enterprise environments and has also scaled several startups to successful acquisitions. A sought-after advisor, he has a deep understanding of business development, marketing and sales processes in infrastructure... Read More →
avatar for Colin Westacott

Colin Westacott

Sales Manager, Ephox
Based out of the UK Colin manages the business for Ephox in EMEA. He has been in this role for the past 3 years working with partners and customers from Scandinavia to South Africa, from Ireland to the Middle East. He works closely with IBM supporting their events and customer meetings... Read More →

Sponsoren
avatar for ephox

ephox

Ephox brings a better content creation experience to IBM Connections and Connections Mobile with Textbox.io, the world’s first JavaScript editor built for the responsive web. Textbox.io offers users advanced features and a simplified, frustration free editing experience at no cost... Read More →

Trackmanager

Wednesday June 1, 2016 14:30 - 15:15 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: English

15:45 CEST

IBM Notes Traveler & IBM Mobile Connect - What's New
IBM hat in den letzten 12 Monaten mehrere Updates für IBM Notes Traveler und IBM Mobile Connect herausgebracht. Beide Produkte wurden hierbei um neue Funktionen und Möglichkeiten erweitert.

Im Rahmen der Session werden diese neuen Feature vorgestellt und erläutert, wie IBM Mobile Connect für den mobilen Zugriff auf Traveler, Connections, Sametime oder iNotes eingesetzt werden kann. 

Sprecher
avatar for Detlev Pöttgen

Detlev Pöttgen

midpoints GmbH / Trackmanagement Mobile
Detlev Pöttgen ist Mitgründer und Geschäftsführer der midpoints GmbH.Herr Pöttgen ist seit 1997 beginnend mit R4 als zertifizierter Administrator und Entwickler im Lotus Notes/Domino/Java Umfeld in internationalen Kundenprojekten im Einsatz. Aktuell begleitet er die Einführung... Read More →



Wednesday June 1, 2016 15:45 - 16:45 CEST
Raum Helgoland
  Mobile
  • Sprache / Language: Deutsch

16:45 CEST

Templating in IBM Connections
Man beschäftigt sich öfter mit der Frage wie soll man "neuen“ Connections Nutzern Tools an die Hand geben um zum Beispiel eine Community "mit einem Click" zur Verfügung zu haben oder nützen zu können.  

Damit neue Nutzer/User das begleitet erstellen können, kann man ein "Template" zur Verfügung stellen das alle gewünschten Möglichkeiten, Angebote einer Community enthält. Damit wird "Wildwuchs" verhindert und man bekommt eine durchgängige Community Struktur.

In der Session möchte ich zeigen wie man in seinem Connections Environment Templates für "seine“ Connections Nutzer erstellen und bebereit stellen kann.  

Eine Best Prackties Session.

Sprecher
avatar for Oliver Kuersten

Oliver Kuersten

IT Specialist/Accelerated Value Leader, IBM / Trackmanagement Administration
Oliver Kürsten ist seit 1999 bei der IBM Deutschland GmbH als IT Spezialist beschäftigt. Seit 2010 in der Rolle des Accelerated Value Leader unterwegs.Basierend auf einer mehr als 16 - jährigen Support Erfahrung hat er sich in den letzten Jahren auf die Themen, IBM Accelerated... Read More →

Trackmanager
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.


Wednesday June 1, 2016 16:45 - 17:30 CEST
Raum Helgoland
  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch
 
Thursday, June 2
 

09:30 CEST

Integration der IBM Connections Cloud Administration in ihre bestehende Betriebsführung mit dem BCC AdminTool
Die Nutzung der IBM Connections Cloud S1, S2 oder gar einzelnen Modulen wie IBM Meeting Cloud erfordert die Integration in die bestehenen organisatorischen und technischen Abläufen der Betriebsführung.

So müssen bei der Anlage von neuen Usern und/oder Änderungen von bestehenden Anwendern in den on-premise Systemen wie IBM Domino oder LDAP auch gleichzeitig die IBM Connection Cloud Umgebung entsprechend provisioniert werden, damit die Anwender alle Collabroation Tools schnell und effizient einsetzen können.

Weiterhin müssen die internen organisatorischen Verantwortlichkeiten für die Administration von bestimmten organisatorischen und/oder regionalen Unternehmenseinheiten mit Hilfe von Policies und Regeln möglichst standardisiert abgedeckt werden.

Aufgrund der heutigen Anforderungen von Seiten der Revision und Compliance Anforderungen ist eine lückenlose und revisionssichere Dokumentation der Zugriffsrechte für die on premise und Cloud Umgebungen zwingend erforderlich.

In diesem Vortrag wird gezeigt wie diese Anforderungen mit Hilfe des BCC AdminTools kosteneffizient und sicher durch automatisierte Prozesse gelöst werden können. Darüber hinaus wird darauf eingegangen wie mit der Integration des BCC AdminTool Portal in die interne Betriebsführung eine konsistente Benutzeroberfläche für den Helpdesk bzw das interne Benutzermanagement geschaffen werden kann.

Sprecher
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →

Sponsoren
avatar for BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC bietet eine umfassende Produktpalette für das sichere und kosteneffiziente Management von IBM Collaboration Infrastrukturen an (Connections und Domino).Seit 20 Jahren entwickelt BCC Standardprodukte und ist ein verlässlicher Implementierungspartner. Die Maxime lautet dabei... Read More →


Thursday June 2, 2016 09:30 - 10:15 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Cloud
  • Sprache / Language: Deutsch

10:45 CEST

Moving DNUG Usergroup von on-premises in die IBM Connections Cloud
Ende des Jahres 2015 wurde die DNUG Geschäftsstelle aufgelöst und die bestehende on-premise Domino Infrastruktur in die Cloud und somit in eine virtuelle Geschäftsstelle umgezogen. In einem ersten Schritt wurden die vorhandenen Mailboxen mithilfe des IBM Mail Onboarding Managers in eine IBM SmartCloud Notes Hybrid Umgebung migriert.

Wer sich also derzeit oder in Zukunft mit einer Mailbox-Migration in die IBM Cloud beschäftigen möchte bzw. muß, kommt um dieses Tool nicht herum und erfährt in dieser Session, wie es funktioniert und insbesondere auch das, was nicht funktioniert: #lessonslearned und #bestpractices.

Als Voraussetzung für die Session wären Domino Admin Kenntnisse sehr von Vorteil.

Sprecher
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software as a Se... Read More →

Trackmanager
avatar for Andreas Schulte

Andreas Schulte

IBM / Trackmanagement Development
IBM Client Technical Professional for Collaboration Solutions.
avatar for Stefan Sucker

Stefan Sucker

CEO, We4IT
Stefan Sucker ist geschäftsführender Gesellschafter der We4IT Group und seit 1997 Berater für alle IBM Collaboration Solutions Produkte. Von 2014 bis 2017 war er IBM Champion. Als Collaboration-Experte unterstützt er Kunden bei der Optimierung ihrer täglichen (Team-) Arbeit und... Read More →


Thursday June 2, 2016 10:45 - 11:30 CEST
Raum Helgoland
  Cloud
  • Sprache / Language: Deutsch

11:45 CEST

Files & Docs - Live und in Farbe aus der Cloud
Kennen Sie IBM Files und IBM Docs? Diese beiden Komponenten der IBM Connections Suite sollten Sie sich ansehen. Denn zusammen entfalten die beiden Komponenten ihr ganzes Können.

IBM Files erlaubt das einfache Teilen von Dokumenten mit anderen Kollegen über eine zentrale Webplattform. Diese Dateien können getaggt und entweder der Öffentlichkeit, oder nur bestimmten Personen verfügbar gemacht werden. IBM Files ist teilweise übrigens schon in der IBM Notes-Lizenz enthalten und kann so auch ohne eine IBM Connections-Lizenz genutzt werden.

IBM Docs ist ein Bearbeitungswerkzeug, um Text-, Tabellen- und Präsentationsdokumente auf einfachere Weise in Echtzeit zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten. Mit IBM Connections Docs arbeiten Sie zukünftig effektiver, weil sich die Prüf- und Nachbearbeitungszyklen bei der Erstellung von teambasierten Geschäftsdokumenten nachhaltig verkürzen.

Andreas Schulte und Benedikt Müller zeigen Ihnen die aktuellen Entwicklungen beider Tools in einer anschaulichen Live-Demo - von der Erstellung über die Sicherung bis zur Offline-Mitnahme der Dokumente auf dem mobilen Endgerät.

Sprecher
avatar for Andreas Schulte

Andreas Schulte

IBM / Trackmanagement Development
IBM Client Technical Professional for Collaboration Solutions.

Trackmanager
avatar for Stefan Sucker

Stefan Sucker

CEO, We4IT
Stefan Sucker ist geschäftsführender Gesellschafter der We4IT Group und seit 1997 Berater für alle IBM Collaboration Solutions Produkte. Von 2014 bis 2017 war er IBM Champion. Als Collaboration-Experte unterstützt er Kunden bei der Optimierung ihrer täglichen (Team-) Arbeit und... Read More →

Thursday June 2, 2016 11:45 - 12:30 CEST
Raum Helgoland
  Cloud
  • Sprache / Language: Deutsch

13:30 CEST

OpenNTF: Der lange Weg von RAD zu Continuous Delivery
RAD (Rapid Application Development) war lange unser Freund, Aber das Wetter am Entwicklungshimmel hat sich verändert: Wolken verdecken die Sonne und versprechen den langersehnten Regen für eine von Dürre geplagte Applikationslandschaft. Neue Tools, Methoden und Versprechen greifen den immer währenden Wunsch nach Applikationen, die in kurzer Zeit das tun was ich will, auf. Aber halten Scrum, Automated Build, Automated Testing, Continuous Delivery was sie Versprechen oder sind sie einfach neuer Wein in alten Schläuchen? Komm mit auf die Reise eine Notes Domino Providers ins verheissene Land....

Sprecher
avatar for Christian Güdemann

Christian Güdemann

WebGate Consulting
Christian Güdemann ist seit 2013 CTO der WebGate. Mit seiner Erfahrung führt er über 20 Angestellte. Er unterstützt seine Teams in sämtlichen Notes, Entwicklungs und DevOps Projekten, indem er sein Fachwissen einbringt.



Thursday June 2, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Raum Helgoland
  Development
  • Sprache / Language: Deutsch
 
Filter sessions
Apply filters to sessions.