Loading…
This event has ended. Visit the official site or create your own event on Sched.
43. DNUG-Konferenz / 43rd DNUG conference
01. und 02. Juni 2016 in Hamburg / 1st and 2nd of June 2016 in Hamburg

Herzlichen Dank für eine tolle Konferenz in Hamburg!
Die #DNUG44 findet statt am 31.5. und 01.06.2017. Mehr dazu in den nächsten Wochen auf dnug.de/events
Wednesday, June 1
 

09:30 CEST

Eröffnung
DNUG Team
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.
avatar for Jörg Rafflenbeul

Jörg Rafflenbeul

Heitkamp & Thumann KG / DNUG Vorstand
Jörg Rafflenbeul ist der Group Coordinator IT der Heitkamp & Thumann Gruppe. Seit dem Jahr 2000 verantwortet er das Thema Collaboration und Sicherheit in der Unternehmensgruppe. In diesem Rahmen ist er für die Architektur und Entwicklung der Plattformen zuständig. Seit dem Jahr... Read More →


Wednesday June 1, 2016 09:30 - 09:40 CEST
Forum

09:40 CEST

Der Rieckhof – ein Kommunikationszentrum
Sprecher
avatar for Peter Schütt

Peter Schütt

Leader Collaboration Solutions Strategy, IBM / Trackmanagement Adoption
Dr. Peter Schütt ist Leader für Collaboration Solutions Strategien bei IBM in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und berät im gesamten europäischen Raum IBM-Kunden aus allen Branchen zu den Themen Digital Enterprise & Social Business Strategien, Smarter Work und der IT-Arbeitsplatz... Read More →

Trackmanager
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.

Wednesday June 1, 2016 09:40 - 09:45 CEST
Forum

09:45 CEST

Zukunft - volle Fahrt voraus!
Sprecher
avatar for Dr. Thomas Zeizel

Dr. Thomas Zeizel

Business Unit Executive IBM Collaboration & Talent Solutions D-A-CH, IBM
I'm responsible for IBMs Social & Smarter WorkForce Business in Germany, Austria and Switzerland.

Trackmanager
avatar for Peter Schütt

Peter Schütt

Leader Collaboration Solutions Strategy, IBM / Trackmanagement Adoption
Dr. Peter Schütt ist Leader für Collaboration Solutions Strategien bei IBM in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und berät im gesamten europäischen Raum IBM-Kunden aus allen Branchen zu den Themen Digital Enterprise & Social Business Strategien, Smarter Work und der IT-Arbeitsplatz... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.

Wednesday June 1, 2016 09:45 - 10:00 CEST
Forum

10:00 CEST

Keynote: Cognitive Collaboration
Watson Cognitive Analytics driving a smarter workforce - the future for IBM Verse, IBM Connections, and IBM's social business platform using Cognitive Personal Assistants & Expert Advisors.
https://www.youtube.com/watch?v=w8j48Y36qEg


Sprecher
Trackmanager
avatar for Peter Schütt

Peter Schütt

Leader Collaboration Solutions Strategy, IBM / Trackmanagement Adoption
Dr. Peter Schütt ist Leader für Collaboration Solutions Strategien bei IBM in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und berät im gesamten europäischen Raum IBM-Kunden aus allen Branchen zu den Themen Digital Enterprise & Social Business Strategien, Smarter Work und der IT-Arbeitsplatz... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.

Wednesday June 1, 2016 10:00 - 10:45 CEST
Forum
  Keynote
  • Sprache / Language: Englisch

10:45 CEST

Kaffeepause und Networking
Wednesday June 1, 2016 10:45 - 11:00 CEST
Forum

11:00 CEST

Einführung von IBM Connections als Social Collaboration Plattform bei Lufthansa
Ein DAX 30 Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Gesichtern und Aufgaben– aber alle Mitarbeiter haben eines gemeinsam: Zusammenarbeit, Austausch und gemeinsames Lernen. Wie das gehen kann, was dazu alles notwendig ist und was Lufthansa daraus gelernt hat, hören Sie in diesem Vortrag.

Sprecher
avatar for Krämer Christine

Krämer Christine

Gruppenleiterin Kommunikation and Marketing, Lufthansa AG
Christine Krämer ist seit 30 Jahren im Lufthansa Konzern beschäftigt. Ihre Karriere begann sie auf der Station im operativen Bereich, studierte nebenbei BWL und übernahm 1999 den Einkauf der Frachter- und Frachtabfertigung der Lufthansa Cargo für The Americas. 2003 wechselte sie... Read More →

Trackmanager
avatar for Peter Schütt

Peter Schütt

Leader Collaboration Solutions Strategy, IBM / Trackmanagement Adoption
Dr. Peter Schütt ist Leader für Collaboration Solutions Strategien bei IBM in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und berät im gesamten europäischen Raum IBM-Kunden aus allen Branchen zu den Themen Digital Enterprise & Social Business Strategien, Smarter Work und der IT-Arbeitsplatz... Read More →


Wednesday June 1, 2016 11:00 - 11:45 CEST
Forum

11:45 CEST

Die Partner der Konferenz stellen sich und ihre Lösungen vor
Speed Sponsoring im Panoramaforum

Sponsoren
avatar for AUTOWORK GmbH & Co. KG

AUTOWORK GmbH & Co. KG

Die Autowork® Gesellschaften arbeiteten seit über 13 Jahren als erfolgreiche Unternehmen im Bereich IT Management. Unsere Verantwortung und unser Ziel ist es, dass unsere Kunden erfolgreich sind. Durch unser Know-how, unsere Dienstleistungen und IT-Lösungen erzielen unsere Kunden... Read More →
avatar for BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC bietet eine umfassende Produktpalette für das sichere und kosteneffiziente Management von IBM Collaboration Infrastrukturen an (Connections und Domino).Seit 20 Jahren entwickelt BCC Standardprodukte und ist ein verlässlicher Implementierungspartner. Die Maxime lautet dabei... Read More →
avatar for edcom Software & Consulting GmbH

edcom Software & Consulting GmbH

edcom  wurde 1992 als Systemhaus und Schulungszentrum gegründet. Heute unterstützt der IBM Premier Business Partner als Komplettlösungsanbieter Kunden mit Beratung, Lösungen, Services und Training in allen IBM-Software-Bereichen und ist auf Lizenzvertrieb und -management für... Read More →
avatar for ephox

ephox

Ephox brings a better content creation experience to IBM Connections and Connections Mobile with Textbox.io, the world’s first JavaScript editor built for the responsive web. Textbox.io offers users advanced features and a simplified, frustration free editing experience at no cost... Read More →
avatar for OnTime

OnTime

OnTime Group Calendar delivers a real-time overview of the people in your organization by location, availability and business division anytime, anywhere. Available for IBM and Microsoft customers with varies interfaces like IBM Notes, iNotes, Connections Cloud, IBM Connections, Outlook... Read More →
avatar for panagenda

panagenda

panagenda entwickelt Lösungen für IT-Infrastrukturen rund um Kommunikation und Zusammenarbeit. Unsere Kompetenzfelder reichen von nachhaltiger Reduzierung der Arbeitsbelastung, Betriebs- und Gesamtkosten, bis hin zur Unterstützung agiler IT-Transformationen. Unsere Lösungen... Read More →
avatar for TIMETOACT Software & Consulting GmbH

TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Die TIMETOACT GROUP bietet Beratungsleistungen und IT-Lösungen auf Basis von IBM Software, Microsoft, Google Software sowie weiterer Partner und offenen Standards an. In der TIMETOACT GROUP sind sechs Marken der Software & Consulting Branche unter einem Dach vereint, die eng zusammenarbeiten... Read More →
avatar for We4IT GmbH

We4IT GmbH

We4IT ist IBM Premier Business Partner und Anbieter von Managed Services und Produkten rund um die IBM Collaboration Solutions (ICS). Wir unterstützen Kunden beim Betreuen und Outsourcing ihrer ICS-Umgebung sowie der Überführung ihrer IBM Notes Anwendungen in eine Web- und Mobile-Strategie. Mit... Read More →
avatar for Zertificon Solutions GmbH

Zertificon Solutions GmbH

Zertificon ist ein führender Software-Hersteller im Bereich IT-Sicherheit mit Sitz in Berlin. Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen mit eigenen Abteilungen für Entwicklung, Vertrieb und Support beschäftigt Zertificon über 50 Mitarbeiter. Das Portfolio umfasst Lösungen... Read More →

Trackmanager
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →

Wednesday June 1, 2016 11:45 - 12:05 CEST
Forum

12:05 CEST

Start des Projekts: Die DNUG Wünsche an die IBM
In dieser Session wird der Startschuß zur Prioritätenliste für Produkt und Serviceverbesserungen an die IBM gegeben. Im Rahmen der Konferenz könnend die Teilnehmer ihre Wünsche abgeben. Im Vortrag "Ask the IBM" werden die ersten Ergebnisse gezeigt. Langfristig werden die darus entstehende Themenlisten von IBM (DNUG Kontakte, Paten und Produktmanager) und der DNUG (Fachgruppenleiter und DNUG-Vorstand) mit Prioritäten versehen und kontinuierlich verfolgt. 

DNUG Team
avatar for Jörg Rafflenbeul

Jörg Rafflenbeul

Heitkamp & Thumann KG / DNUG Vorstand
Jörg Rafflenbeul ist der Group Coordinator IT der Heitkamp & Thumann Gruppe. Seit dem Jahr 2000 verantwortet er das Thema Collaboration und Sicherheit in der Unternehmensgruppe. In diesem Rahmen ist er für die Architektur und Entwicklung der Plattformen zuständig. Seit dem Jahr... Read More →



Wednesday June 1, 2016 12:05 - 12:15 CEST
Forum

12:15 CEST

Mittagspause und Networking
Wednesday June 1, 2016 12:15 - 13:30 CEST
Forum

13:30 CEST

IBM Connections - SocialHealthcare, Directories, WLAN Onboarding Admin Tools
SocialHealthcare als Plattform mit IBM Connections 

Das Gesundheitssystem in Deutschland hat viele Teilnehmer. An einem Ort, der Praxis, kommen alle zusammen. Der Arzt, die Patienten und andere Gesundheitsanbieter. Dieser dezentrale Ort verteilt auf über 210.000 Standorte kann mittels der Softwaretechnologie SocialHealthcare auf basis von IBM Connections und der Infrastrukturlösung SocialWifi der Autowork via Internet erschlossen werden. Das Potenzial von 81 Mio. Patienten die in Deutschland in Wartezimmern in Praxen durch SocialWifi mit freiem Wifi versorgt werden.

Die Daten können wie in anderen sozialen Plattformen angereichert werden und für die Information über die webbasierende Social-Plattform SocialHealthcare für die Information der Patienten verwendet werden. Jeder Arzt oder Therapeut kann eine eigene Community betreiben in der er Homepage, Foren, Blogs und Wikis zur Verfügung stellt, die es ihm und seinen Patienten erlaubt miteinander zu kommunizieren.


Refinanzierung durch Information IBM PCI 

Die Nutzer von SocialHealthcare auf basis von IBM Connections stimmen via Nutzungsbedingungen zu, dass ihre Daten für Informationszwecke verwendet werden können. Dadurch ist es möglich den Ärzten und Therapeuten die Plattform und die Infrastruktur kostenlos zur Verfügung zu stellen. Je nach Geschäftsmodell kann der Arzt oder Therapeut durch Zukauf von Apps, seinen eigenen Bereich in SocialHealthcare mit Anwendungen aufwerten und die Kommunikation mit den Patienten selber forcieren und eigene Angebote erstellen. Anbieter aus der Pharmabranche können die Plattform nutzen um gegen Zahlung einer Werbeabgabe oder Nutzungsgebühr die Ärzte, Patienten zu erreichen und zu informieren.

Sprecher
avatar for Ingo Münzer

Ingo Münzer

Generalbevollmächtigter, AUTOWORK GmbH & Co. KG, Gesellschaft für IT Management

Sponsoren
avatar for AUTOWORK GmbH & Co. KG

AUTOWORK GmbH & Co. KG

Die Autowork® Gesellschaften arbeiteten seit über 13 Jahren als erfolgreiche Unternehmen im Bereich IT Management. Unsere Verantwortung und unser Ziel ist es, dass unsere Kunden erfolgreich sind. Durch unser Know-how, unsere Dienstleistungen und IT-Lösungen erzielen unsere Kunden... Read More →

Trackmanager

Wednesday June 1, 2016 13:30 - 14:00 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch

13:30 CEST

Project Toscana - Zusammenarbeit kann so einfach sein!
Auf der IBM Connect in Orlando hat IBM einen Ausblick auf das bis dato geheime "Project Toscana" gegeben - eine spannende neue Lösung zur Zusammenarbeit in Teams als Teil der Initiative #newwaytowork.
Organisationen ändern sich bereits heute um Teams mehr fokussiert - agil - aufzustellen, um Innovationen und Wachstum liefern zu können.
IBM nutzt die IBM Design Thinking Methode um die Zusammenarbeit in Teams neu zu durchdenken - und liefert einen zentralen Platz für Projektteams, um effizient zusammenzuarbeiten - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Project Toscana vereint verschiedene Formen von Kommunikation und Zusammenarbeit und erlaubt so Teams "in sync" zu sein - egal ob gerade im Büro oder unterwegs - alles in einer sicheren, Cloud-basierten Umgebung. Weiter wird die Infrastruktur sehr offen und erweiterbar sein, um Partnern und Kunden die Integration von Anwendungen, Inhalten und Prozessen zu ermöglichen. IBM zeigt den letzten Stand von Plänen, Entwürfen und wie dieses wichtige Projekt voranschreitet.

Sprecher
avatar for Volker Jürgensen

Volker Jürgensen

Agile Communications Architect, IBM / Trackmanagement Mobile
Volker arbeitet im Bereich Agile Communications mit Kunden und Partnern. Neben bekannten Themen wie Sametime, Telefonie und Video beschäftigt er sich auch mit dem neuen "Watson Workspace" und unterstützt die DNUG Fachgruppe "Communications". Auch das Thema "Mobile" ist bei Volker... Read More →
avatar for Lars Thielker

Lars Thielker

Technischer Vertriebsexperte für den Bereich IBM Collaboration & Talent Solutions, IBM

Trackmanager
avatar for Carsten Gericke​

Carsten Gericke​

Geschäftsführer, ilink Kommunikationssysteme GmbH
Carsten Gericke ist Geschäftsführer und Mitbegründer ilink Kommunikationssysteme GmbH. ilink ist ein 1990 gegründetes Software- und Consulting-Unternehmen für Unified Communications (UC) und entwickelt innovative Lösungen für die komplette Integration von Telefonie-, Video... Read More →


Wednesday June 1, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Raum Toskana

13:30 CEST

IBM XPages for Bluemix is nicknamed Domino Apps.Next - Come and explore the new possibilities for Domino apps in the cloud today.
On IBM Bluemix the new XPages runtime enables you to build ultra-modern Domino applications for the cloud in a matter of minutes. This session will walk you through many real live examples of the broad range of exciting new development opportunities you now have at your fingertips, e.g. how to enrich your Domino applications using Watson cognitive services.

And the best part is that it's all so easy ... come learn about Domino development on IBM's PaaS!

Sprecher
avatar for Martin Donnelly

Martin Donnelly

IBM
Martin is a software architect and technical lead for the Domino Designer and XPages teams working for IBM Ireland. He has worked on all releases of the XPages framework to date, both on-cloud and on-premises, and was also a development contributor to such products as the IBM Java... Read More →

Trackmanager
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for Jochen Priess

Jochen Priess

Entwicklung, Byte Connexion GmbH
Jochen Priess ist seit 1997 Notes Entwickler. Neben der klassischen Entwicklung mit Script und Formelsprache beschaeftigt er sich auch mit vielen Themen im Umfeld wie MS Office Anbindung, Web Entwicklung, XML Verarbeitung, ODBC und Java.
avatar for Andreas Rosen

Andreas Rosen

QKOM
Andreas Rosen liebt Integrationen. Er ist Mitbegründer von soapgate Q! – einer Opensource-Web API für IBM Domino. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit IBM Software und ist sehr aktiv im Entwickeln von Lösungen für die Salesforce Plattform. So ist es für ihn nur natürlich... Read More →
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →

Wednesday June 1, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Raum Neuwerk
  Development
  • Sprache / Language: English

13:30 CEST

Ein Jahr Erfolgsgeschichte IndustryConnect: Wenn irre Forscher mit wahnsinnigen IBM Connections Anwendern kollaborieren
IndustryConnect ist ein Kollaborationsprojekt von IBM Connections Anwenderunternehmen unter der Moderation von Vertretern der Universität Koblenz-Landau und adressiert aktuelle Probleme sowie Fragestellungen der computergestützten kollaborativen Zusammenarbeit. Das Projekt dient dem Erfahrungsaustausch zwischen den Anwenderunternehmen. Die partizipierenden Wissenschaftler bearbeiten die Themen zwischen den Meetings weiter und stellen Ergebnisse in der Form von Dokumenten, Methoden, Techniken und Guidelines zur Verfügung. Zwischen den Workshop kommunizieren Forscher und Unternehmensvertreter zudem in einer geschlossenen Community auf der IBM Connections-Plattform der Universität Koblenz-Landau.

IndustryConnect ist und bleibt seit der Gründung im Jahr 2015 „on invitation only“. Jeder Unternehmensvertreter ist aktiv in das Geschehen des Projektes eingebunden und trägt etwas bei den Workshops produktiv bei. Zudem kommen der Spaß und der Wohlfühlcharakter nicht zu kurz, sodass sich bislang alle stets wohl gefühlt haben und gerne wiederkommen.

In dem Vortrag werden die bisherigen Meilensteine, Themenschwerpunkte, Methoden und zukünftigen Ziele des Projektes sowie das Management dieses erfolgreichen Projektes vorgestellt.

Sprecher
avatar for Söhnke Grams

Söhnke Grams

Managing Director UCT / Managing Director IBD, Universität Koblenz-Landau / IBD Integrated Business Design GmbH
Dr. Söhnke Grams ist Geschäftsführer des University Competence Center for Collaboration Technologies (UCT) an der Universität in Koblenz, das in Zusammenarbeit mit HCL vielen Hochschulen im deutschsprachigen Raum eine hochfunktionale Kollaborationsplattform auf Basis von HCL Connections... Read More →
avatar for Petra Schubert

Petra Schubert

Professor of Business Application Systems, Universität Koblenz
Petra Schubert holds the Chair for Business Application Systems at the University of Koblenz. She is the Director of the Competence Center for Collaboration Technologies (UCT) and Co-Director of the Center for Enterprise Information Research (CEIR). One of her main projects is the... Read More →

Trackmanager
avatar for Henning Schmidt

Henning Schmidt

CEO, hedersoft GmbH

Wednesday June 1, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Social Adoption
  • Sprache / Language: Deutsch

13:30 CEST

Security: Inhouse Hacker - Wie der Angreifer denkt – Der etwas andere Security Vortrag
Jeder von Ihnen hat bereits einen oder mehrere Vorträge zum Thema Security im IBMNotes Domino-Umfeld gehört. Nun ist dieses Thema trotzdem für einige Administratoren und viele Entscheider immer noch recht abstrakt. "Was soll denn schon passieren?" oder "Es ist bisher doch auch immer gut gegangen!" werden oft einer kritischen Betrachtung der eigenen Infrastruktur vorgezogen.

Dieser Vortrag beleuchtet das Thema von der anderen Seite. Herr Petzold zeigt was ein Mitarbeiter mit ein wenig Hacker Potential erreichen kann, wenn die IBM NotesDomino Security Einstellungen nicht konsequent umgesetzt werden.

Mit vier praktischen Beispielen zeigt der Sprecher welchen Schaden ein „normaler Benutzer“ mit Standard-Unternehmenssoftware innerhalb einer IBM Notes DominoInfrastruktur anrichten kann, wenn Datenbanken falsch konzeptioniert, Sicherheitsfunktionen nicht genutzt oder die Benutzer nicht sensibilisiert werden.

Sprecher
avatar for Markus Petzold

Markus Petzold

Admin, Ostsächsische Sparkasse Dresden
Ich bin seit über 15 Jahren im Notes Domino Umfeld tätig. Zunächst als reiner Entwickler zog es mich immer mehr zur administrativen Seite. In den letzten Jahren kam das Thema IT-Sicherheit immer mehr hinzu. Ich bin Certified Ethical Hacker (CHEv10) und möchte die Konferzenz von... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →


Wednesday June 1, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Restaurant
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

14:00 CEST

Der State-of-the-Art der Email-Verschlüsselung für Unternehmen im Notes Umfeld
Der Vortrag beschäftigt sich mit einem Einblick in den Status Quo der E-Mail Verschlüsselung in Unternehmen und betrachtet die Herausforderungen in Notes Umgebungen insbesondere im Bereich der Ende-zu-Ende Verschlüsselung.
  • Was bedeutet Ende-zu-Ende im Unternehmenseinsatz? 
  • Wie kann Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert werden, wenn der interne User kein X.509 Zertifikat besitzt? 
  • Welche Rolle kann die Notes ID in diesem Szenario spielen? 
  • Was wenn der interne User ein X.509 Zertifikat besitzt, der externe User aber nur einen PGP Key oder gar keine Verschlüsselungstechnik?
Diese und weitere Fragen ergeben sich auch bei der Ende-zu-Ende Verschlüsselung in heterogenen internen Umgebungen wo Notes und Outlook parallel existieren. Zertificon hat dafür den Lösungsansatz des Organizational End2End entwickelt: Eine clevere Kombination aus policy-basierter client- und serverseitiger Verschlüsselung. Die komplexen Prozesse laufen automatisch im Hintergrund. Dem User wird das aufwendige, fehleranfällige Zertifikatsmanagement abgenommen.

Sprecher
avatar for Dr. Burkhard Wiegel

Dr. Burkhard Wiegel

CEO, Zertificon Solutions GmbH
Dr. Burkhard Wiegel studierte Informatik an der TU Berlin und arbeitete dort im Anschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben. Während seiner nachfolgenden Tätigkeit als Projektleiter F&E für offene Kommunikationssysteme beim Frauenhofer Fokus promovierte er zum... Read More →

Sponsoren
avatar for Zertificon Solutions GmbH

Zertificon Solutions GmbH

Zertificon ist ein führender Software-Hersteller im Bereich IT-Sicherheit mit Sitz in Berlin. Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen mit eigenen Abteilungen für Entwicklung, Vertrieb und Support beschäftigt Zertificon über 50 Mitarbeiter. Das Portfolio umfasst Lösungen... Read More →

Trackmanager

Wednesday June 1, 2016 14:00 - 14:30 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

14:30 CEST

Maximizing the User Experience in IBM Connections
Ephox and IBM work closely together to provide IBM Connections’ users with an exceptional content creation experience through Textbox.IO, a unique JavaScript HTML editor offering advanced editing for Connections.

Join our session at DNUG 2016 to discover the benefits the editor can bring your users, its advanced features and how easy it is to deploy. We’ll also discuss the future of content creation in Connections with our (PoC) IBM Watson integration.

Textbox.IO is free for IBM customers under their Connections license entitlement, and who doesn’t like free stuff, especially when it’s a game changer for customer happiness. We’ll explain how easy it is to take advantage of this benefit.

Textbox.IO represents a very significant advancement for Connections users. Every customer gains frustration free editing, improved productivity, efficiency and effectiveness while corporations boost their return on investment in IBM solutions.

Sprecher
avatar for Jeff Olson

Jeff Olson

Ephox
Jeff has over 20 years experience as a senior sales executive in large enterprise environments and has also scaled several startups to successful acquisitions. A sought-after advisor, he has a deep understanding of business development, marketing and sales processes in infrastructure... Read More →
avatar for Colin Westacott

Colin Westacott

Sales Manager, Ephox
Based out of the UK Colin manages the business for Ephox in EMEA. He has been in this role for the past 3 years working with partners and customers from Scandinavia to South Africa, from Ireland to the Middle East. He works closely with IBM supporting their events and customer meetings... Read More →

Sponsoren
avatar for ephox

ephox

Ephox brings a better content creation experience to IBM Connections and Connections Mobile with Textbox.io, the world’s first JavaScript editor built for the responsive web. Textbox.io offers users advanced features and a simplified, frustration free editing experience at no cost... Read More →

Trackmanager

Wednesday June 1, 2016 14:30 - 15:15 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: English

14:30 CEST

Realtime Monitoring und Troubleshooting - Operational Intellicence
Instant Messaging, Web Meeting und Voice und Video haben deutlich höhere Anforderungen an ein Unternehmensnetz und -Services als Web-Datenbank- und Email-Anwendungen.

  • Wie überwacht man die Voraussetzungen für eine reibungsfreie robuste Kommunikation?
  • Wie erkennt man Störungen proaktiv ohne, dass man auf die Störungsmeldungen der Kollegen warten muss?

In dieser Session wird eine Übersicht gegeben, was IBM Sametime an Daten in der Basis-Software bereitstellt und wie man Analysen bei Voice- und Video-Problemen durchführt, um die Ursachen zu ermitteln.

Sie profitieren dabei durch eine schnellere und genauere Ermittlung von Störungsursachen in diesen Systemen sowie durch die Entlastung Ihrer Systemadministration bzw. Ihres internen User-Helpdesks.

Sprecher
avatar for Carsten Gericke​

Carsten Gericke​

Geschäftsführer, ilink Kommunikationssysteme GmbH
Carsten Gericke ist Geschäftsführer und Mitbegründer ilink Kommunikationssysteme GmbH. ilink ist ein 1990 gegründetes Software- und Consulting-Unternehmen für Unified Communications (UC) und entwickelt innovative Lösungen für die komplette Integration von Telefonie-, Video... Read More →

Trackmanager
avatar for Volker Jürgensen

Volker Jürgensen

Agile Communications Architect, IBM / Trackmanagement Mobile
Volker arbeitet im Bereich Agile Communications mit Kunden und Partnern. Neben bekannten Themen wie Sametime, Telefonie und Video beschäftigt er sich auch mit dem neuen "Watson Workspace" und unterstützt die DNUG Fachgruppe "Communications". Auch das Thema "Mobile" ist bei Volker... Read More →


Wednesday June 1, 2016 14:30 - 15:15 CEST
Raum Toskana

14:30 CEST

Salesforce and IBM Domino development - same same, but different
Salesforce is the current big boy on the block for cloud platform development for customer-centered businesses. It is the favored tool of many users, but it is completely differently to Domino. Or is it? IBM has made their interest in Salesforce obvious by demonstrating IBM Connections integration at the IBM Connect conference, followed by their recent acquisition of one of the worlds largest Salesforce consulting companies.

So what is this Salesforce thing? How does it compare and connect to ICS technologies? Join Paul and René, two well-know experts in both worlds, in this session to learn about the similarities and differences. We'll talk about fields, forms, security options on IBM Domino and their counterparts on the Salesforce App Cloud. Are developers still developers - or are they adminstrators - in the Salesforce world? Last but not least we will talk about technical integration scenarios. At the end you'll see that it is like the people in Thailand say: same same, but different.

Sprecher
avatar for Paul Mooney

Paul Mooney

Bluewave
Paul Mooney is a 20 year veteran of the collaboration world. Many of those years were spent consulting/teaching/writing on ICS administration, security and mobile management. Now Paul is a highly qualified and seasoned Salesforce Consultant. Happy to discuss everything, but mostly... Read More →
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →

Trackmanager
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for Jochen Priess

Jochen Priess

Entwicklung, Byte Connexion GmbH
Jochen Priess ist seit 1997 Notes Entwickler. Neben der klassischen Entwicklung mit Script und Formelsprache beschaeftigt er sich auch mit vielen Themen im Umfeld wie MS Office Anbindung, Web Entwicklung, XML Verarbeitung, ODBC und Java.
avatar for Andreas Rosen

Andreas Rosen

QKOM
Andreas Rosen liebt Integrationen. Er ist Mitbegründer von soapgate Q! – einer Opensource-Web API für IBM Domino. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit IBM Software und ist sehr aktiv im Entwickeln von Lösungen für die Salesforce Plattform. So ist es für ihn nur natürlich... Read More →


Wednesday June 1, 2016 14:30 - 15:15 CEST
Raum Neuwerk
  Development
  • Sprache / Language: English

14:30 CEST

Likest Du schon oder mailst Du noch? - Wie Medienstudierende Robinson auf dem Weg zum digitalen Arbeitsplatz begleiten
So wie die fortschreitende Digitalisierung großen Einfluss auf das Privatleben eines jeden nimmt und soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter inzwischen zum Kommunikations-Alltag gehören, so wird es auch immer unausweichlicher für Unternehmen, kollaborative Anwendungen fest in ihre Transformations-Strategie zum digitalen Arbeitsplatz zu verankern. Hinzu kommt, dass Unternehmen sich bemühen müssen, auch für zukünftige Arbeitskräfte der Generation Y attraktiv zu bleiben und deren Affinität für soziale Medien im Arbeitsalltag zu nutzen. 

Die Robinson Club GmbH hat diese Notwendigkeit erkannt und mit Hilfe einer konsolidierten Strategie im Jahr 2014 die unternehmensweite Einführung von IBM Connections in Verbindung mit dem GIS Collaboration Center geplant. Dabei wurde bewusst ein Studierenden-Team der TU Ilmenau über den Anwendungsbereich "Digitale Kommunikation in Organisationen" mit der ganzheitlichen Begleitung von der Konzeption bis zur detaillierten Maßnahmenplanung und anschließenden Umsetzung über ein Praktikum eingebunden. 

Neben einem Einstieg über die Praxis-Methode Social Learning und das Seminarkonzept berichten die Vortragenden über ihren Werdegang im Rahmen der Fallstudie, zeigen dabei Chancen, Herausforderungen und Lessons learned im Projekt auf. Ermittelte Use-Cases zur Orientierung werden dargestellt und einige Arbeitsergebnisse per Live-Demo präsentiert. Schließlich sollen Anregungen für eine Diskussion über das Berufsbild des Community Managers gegeben werden.

Sprecher
avatar for Sophie Bendler

Sophie Bendler

TU Ilmenau
Sophie Bendler und Alexandra Kunze sind Bachelor-Studierende im 6. Fachsemester des Studiengangs Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft (AMW) an der TU Ilmenau. Im Rahmen des Seminars "DigiKo" haben sie Robinson als Auftraggeber ein Jahr lang betreut und durften anschließend ihr Fachpraktikum im U... Read More →
avatar for Marcel Kirchner

Marcel Kirchner

Digital Workplace / Collaboration Consultant, GIS AG
Dr. Marcel Kirchner ist seit März 2013 bei der Gesellschaft für Informationssysteme – GIS AG – als Digital Workplace- / Collaboration-Berater tätig und baut insbesondere den Schwerpunkt Social Learning für die Einführung und Begleitung beim Wandel zum Social Business in... Read More →
avatar for Alexandra Kunze

Alexandra Kunze

TU Ilmenau
Alexandra Kunze und Sophie Bendler sind Bachelor-Studierende im 6. Fachsemester des Studiengangs Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft (AMW) an der TU Ilmenau. Im Rahmen des Seminars "DigiKo" haben sie Robinson als Auftraggeber ein Jahr lang betreut und durften anschließend ihr Fachpraktikum im Unternehm... Read More →

Trackmanager
avatar for Henning Schmidt

Henning Schmidt

CEO, hedersoft GmbH


Wednesday June 1, 2016 14:30 - 15:15 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Social Adoption
  • Sprache / Language: Deutsch

14:30 CEST

NewWayToWork - Verse On-Premises
IBM Verse have ushered in a new era of e-mail like you have never experienced it before ! In 2016 IBM plans to roll-out a Verse like experience deployed via on-premises services - "Verse On-Premises" - as an additional user interface to the existing on-premises ND deployments. In the session we will review the overall status of ND and the ND roadmap going forward - with a key focus on on-premises deployments.
#NewWayToWork

Sprecher
avatar for Uffe Sorensen

Uffe Sorensen

Messaging & Collaboration Director, IBM
Uffe leads IBM's Notes/Domino business world wide with a special focus on Europe - in close collaboration with HCL who jointly with IBM invest in the future of the platform. Uffe engage with customers and partners globally to optimize their use of ND technology for collaboration and... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →

Wednesday June 1, 2016 14:30 - 15:15 CEST
Restaurant
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Englisch

15:15 CEST

Kaffeepause und Networking
Wednesday June 1, 2016 15:15 - 15:45 CEST
Forum

15:45 CEST

Das moderne Intranet als Arbeitsplatz?
In vielen Unternehmen sind die Intranet- und Mitarbeiterportale mittlerweile mehr als 10 Jahre alt und zu einer reinen Ablage veralteter Dokumente und irrelevanter Informationen geworden. Eine redaktionelle Pflege findet oftmals nur für bestimmte Inhalte statt und eine Interaktion ist kaum möglich. Über die Jahre sind immer mehr isolierte Anwendungen hinzugekommen. Die Informationsbeschaffung und Bereitstellung erfolgt oft sehr fragmentiert und Mitarbeiter sind durch die Nutzung frustriert. Doch reicht es, einfach neue "Social" Anwendungen zur Verfügung zu stellen, um ein "Social Intranet" aufzubauen? Was heißt "Social Intranet" überhaupt? Kann "ein" Mitarbeiterportal überhaupt als "einzige" integrierte Arbeitsumgebung funktionieren?

Moderne Intranets können maßgeblich dazu beitragen, Strukturen und Prozesse effizienter zu gestalten. Das verbessert die interne Kommunikation und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen. Mit dem Ansatz von IBM Digital Experience durchbrechen wir die Grenzen zwischen hierachischem Intranet und Interaktion. Wir ermöglichen das dynamische Zusammenfließen relevanter Informationen und schaffen die Grundlage für einen modernen Arbeitsplatz.

Sprecher
avatar for Rene Werth

Rene Werth

Business Development Leader Digital Experience, IBM / Trackmanagement Adoption
René Werth, Business Development Leader Digital Experience, IBM Deutschland GmbHRené Werth ist seit Januar 2017 Business Development Leader für Box bei IBM und in dieser Position verantwortlich für die Weiterentwicklung dieses Geschäfts in der Region DACH. Er beschäftigt... Read More →

Trackmanager
avatar for Henning Schmidt

Henning Schmidt

CEO, hedersoft GmbH

Wednesday June 1, 2016 15:45 - 16:15 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Social Adoption
  • Sprache / Language: Deutsch

15:45 CEST

Was gibt es neues bei IBM Sametime und IBM Connections Cloud Chat & Meetings
IBM Sametime gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen - und wir haben das Rezept verbessert. Für Implementierungen vor Ort (neudeutsch: on-Premise) gibt es viele Neuigkeiten. Aber auch die Sametime basierenden Funktionen aus der Connections Cloud - Connections Chat und Connections Meetings - haben viele neue Fähigkeiten erhalten. 
Wir geben ein detailliertes Update und grenzen die Angebote voneinander ab - und wir stellen Kombinationsmöglichkeiten vor.

Sprecher
avatar for Frank Altenburg

Frank Altenburg

Sametime Guru, Sametime-Rentner
Frank ist inzwischen Rentner, hat sich aber mehr als 20 Jahre bei der IBM hauptsächlich mit dem Produkt Sametime beschäftigt. Die meisten Kunden, die Sametime im Einsatz haben und hatten, kennen Frank von seinen Workshops, Vorträgen und seiner Tätigkeit vor Ort.
avatar for Volker Jürgensen

Volker Jürgensen

Agile Communications Architect, IBM / Trackmanagement Mobile
Volker arbeitet im Bereich Agile Communications mit Kunden und Partnern. Neben bekannten Themen wie Sametime, Telefonie und Video beschäftigt er sich auch mit dem neuen "Watson Workspace" und unterstützt die DNUG Fachgruppe "Communications". Auch das Thema "Mobile" ist bei Volker... Read More →
avatar for Dirk Schneider

Dirk Schneider

Technical Sales Professional, IBM
Dirk Schneider ist seit 2007 als Technical Sales Professional im Bereich IBM Collaboration Solutions tätig. Der Schwerpunkt seiner Aufgaben liegt im Bereich der Echtzeitkommunikation (Chat, Audio/Telefonie, Video, ...) in Verbindung mit dem IBM Collaboration Portfolio als auch der... Read More →

Trackmanager
avatar for Carsten Gericke​

Carsten Gericke​

Geschäftsführer, ilink Kommunikationssysteme GmbH
Carsten Gericke ist Geschäftsführer und Mitbegründer ilink Kommunikationssysteme GmbH. ilink ist ein 1990 gegründetes Software- und Consulting-Unternehmen für Unified Communications (UC) und entwickelt innovative Lösungen für die komplette Integration von Telefonie-, Video... Read More →


Wednesday June 1, 2016 15:45 - 16:45 CEST
Raum Toskana

15:45 CEST

node.js for Domino developers
The world of web development is moving pretty fast, it's good to keep an eye on what the leaders are doing. Node.js is currently one of the most popular development platforms out there. This session will walk you through the basics.

What is node.js?
How do I get started?
Is it something I want to get involved with?

The key for all of this is that Matt is a Domino developer by trade, so we'll talk in terms we all understand!

Sprecher
avatar for Matt White

Matt White

Director, LDC Via
Matt has been developing Domino web applications since the mid 90s. He has won a Beacon Award for his work with Elguji IdeaJam and was one of the earliest adopters of XPages, creating the training site XPages101. More recently he has spent most of his time developing node.js applications... Read More →

Trackmanager
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for Jochen Priess

Jochen Priess

Entwicklung, Byte Connexion GmbH
Jochen Priess ist seit 1997 Notes Entwickler. Neben der klassischen Entwicklung mit Script und Formelsprache beschaeftigt er sich auch mit vielen Themen im Umfeld wie MS Office Anbindung, Web Entwicklung, XML Verarbeitung, ODBC und Java.
avatar for Andreas Rosen

Andreas Rosen

QKOM
Andreas Rosen liebt Integrationen. Er ist Mitbegründer von soapgate Q! – einer Opensource-Web API für IBM Domino. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit IBM Software und ist sehr aktiv im Entwickeln von Lösungen für die Salesforce Plattform. So ist es für ihn nur natürlich... Read More →
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →


Wednesday June 1, 2016 15:45 - 16:45 CEST
Raum Neuwerk
  Development
  • Sprache / Language: English

15:45 CEST

IBM Notes Traveler & IBM Mobile Connect - What's New
IBM hat in den letzten 12 Monaten mehrere Updates für IBM Notes Traveler und IBM Mobile Connect herausgebracht. Beide Produkte wurden hierbei um neue Funktionen und Möglichkeiten erweitert.

Im Rahmen der Session werden diese neuen Feature vorgestellt und erläutert, wie IBM Mobile Connect für den mobilen Zugriff auf Traveler, Connections, Sametime oder iNotes eingesetzt werden kann. 

Sprecher
avatar for Detlev Pöttgen

Detlev Pöttgen

midpoints GmbH / Trackmanagement Mobile
Detlev Pöttgen ist Mitgründer und Geschäftsführer der midpoints GmbH.Herr Pöttgen ist seit 1997 beginnend mit R4 als zertifizierter Administrator und Entwickler im Lotus Notes/Domino/Java Umfeld in internationalen Kundenprojekten im Einsatz. Aktuell begleitet er die Einführung... Read More →



Wednesday June 1, 2016 15:45 - 16:45 CEST
Raum Helgoland
  Mobile
  • Sprache / Language: Deutsch

15:45 CEST

Analyse: Endlich Durchblick bei IBM Lizenzen für IBM Notes Domino, Connections und Sametime - Review
Nach dem großen Erfolg der Lizenz-Session auf dem DominoDay in Düsseldorf steht uns Herr Deery auch in Hamburg Rede und Antwort zur effektiven und kostensparenden IBM Lizenzierung. Fragen sind in dieser Session ausdrücklich erwünscht.
  • Was muss ich beim Einsatz von iNotes und IBM Traveler bzgl. Lizenzen beachten?
  • Wann muss ich das IBM License Metric Tool einsetzen?
  • Warum sollte ich meine Software in Wartung halten (Maintenance)?
CALs und PVU Lizenzierung verstehen.

Sprecher
avatar for Michael Deery

Michael Deery

IBM
Advisory Solution Sales ProfessionalIBM Social Collaboration Solutions

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →

Wednesday June 1, 2016 15:45 - 16:45 CEST
Restaurant
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

16:15 CEST

THERE CAN BE ONLY ONE!!! - Discover how to connect your external calendar data with your IBM Notes. Case studies for IBM Connections Events and Salesforce CRM
Why do we refer to this famous line from the legendary movie Highlander?

The problem 
Handling several mail accounts is durable for most people, but this is not the case when it comes to your calendar. Here more than one brings a mess to your clear overview and makes it difficult for you to make the right decisions when you need to do so.

Right now all platforms are single and this effected problem is just being pushed on the end-user. To solve their problems, it is therefore crucial to be able to get all calendar data in one place no matter where those data come from.

Case studies. 
During this session we will show you how it is possible to integrate your external calendar data with your own calendar in IBM Notes by using the OnTime Group Calendar API.

The examples we will describe for you in this session are: 
  1. How you can get your full aggregated overview of all your IBM Connections Community Events and have them in sync with your calendar using the OnTime Community Events Manager. 
  2. How you get your Salesforce calendar, contacts and email data integrated with your Domino mail platform using the OnTime Salesforce Sync by Qkom.
Come see how you can get your “calendar mess” in sync.

Sprecher
avatar for OnTime by IntraVision

OnTime by IntraVision

OnTime by IntraVision
Wasting valuable time trying to find and coordinate with your colleagues within your organisation? Time is money... Surveys show that valuable time is wasted every day, locating and coordinating resources internally in all size of organisations. Making the time you spend more structured... Read More →
avatar for Andreas Rosen

Andreas Rosen

QKOM
Andreas Rosen liebt Integrationen. Er ist Mitbegründer von soapgate Q! – einer Opensource-Web API für IBM Domino. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit IBM Software und ist sehr aktiv im Entwickeln von Lösungen für die Salesforce Plattform. So ist es für ihn nur natürlich... Read More →

Sponsoren
avatar for OnTime

OnTime

OnTime Group Calendar delivers a real-time overview of the people in your organization by location, availability and business division anytime, anywhere. Available for IBM and Microsoft customers with varies interfaces like IBM Notes, iNotes, Connections Cloud, IBM Connections, Outlook... Read More →

Trackmanager
avatar for Henning Schmidt

Henning Schmidt

CEO, hedersoft GmbH

Wednesday June 1, 2016 16:15 - 16:45 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Business Partner
  • Sprache / Language: English

16:45 CEST

21 Ways to Make Your Data Work for You
Ihre Collaboration Umgebung enthält eine Vielzahl an Informationen die nur darauf warten, verwendet zu werden. Lassen Sie sich von Christoph Adler durch eine ambitionierte Session führen, die eine breite Palette an Themen wie Konsolidierung, Cloud Readiness, Onboarding, Social Adoption und mehr bietet. Lernen Sie von 21 echten Unternehmen, wie diese ihre vorhandenen Systemdaten genutzt haben um Ihre Collaboration Plattform für die Zukunft auszurichten. 

Erhalten Sie nicht nur geballtes Wissen, sondern auch mit ein Starter-Pack an Lizenzen, die Ihnen den Weg ebnen auch Ihre Daten für Sie arbeiten zu lassen!

Sprecher
avatar for Christoph Adler

Christoph Adler

Senior Consultant, panagenda
Christoph has been working with Notes / Domino and other HCL software (formerly known as ICS - IBM Collaboration Solutions), mostly as a technical consultant, since 2001. He has been involved in large projects, including migrations,consolidations and client and application management... Read More →

Sponsoren
avatar for panagenda

panagenda

panagenda entwickelt Lösungen für IT-Infrastrukturen rund um Kommunikation und Zusammenarbeit. Unsere Kompetenzfelder reichen von nachhaltiger Reduzierung der Arbeitsbelastung, Betriebs- und Gesamtkosten, bis hin zur Unterstützung agiler IT-Transformationen. Unsere Lösungen... Read More →

Trackmanager
avatar for Henning Schmidt

Henning Schmidt

CEO, hedersoft GmbH

Wednesday June 1, 2016 16:45 - 17:30 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Business Partner  Social Adoption
  • Sprache / Language: Deutsch
  • Tags featured

16:45 CEST

Kommunikationsarchitekturen rund um IBM Sametime Chat und Meeting mit vor-Ort- und Cloud-Telephony
In dieser Session werden Erfahrungen zu Kommunikationsarchitekturen von verschiedenen Organisationen geteilt. Zu den Kommunikationsarchitekturen gehören u.a.

a) IBM Sametime aus der private Cloud mit TK-vor-Ort oder
b) Sametime vor-Ort und TK-Cloud.

Wie kommt man zu soliden Entscheidungen über die eigene Kommunikationsarchitektur der nächsten Zukunft? Welche Best Practices für den Betrieb haben sich herauskristallisiert?

Ausserdem werden Kommunikationsarchitekturen und Anforderungen definiert, die in einem kommenden Workshop näher beleuchtet werden sollen. Weitere Schlagwörter in diesem Zusammenhang: SUT, Video MCU, WebRTC, Polycom, Logitech

Sprecher
avatar for Carsten Gericke​

Carsten Gericke​

Geschäftsführer, ilink Kommunikationssysteme GmbH
Carsten Gericke ist Geschäftsführer und Mitbegründer ilink Kommunikationssysteme GmbH. ilink ist ein 1990 gegründetes Software- und Consulting-Unternehmen für Unified Communications (UC) und entwickelt innovative Lösungen für die komplette Integration von Telefonie-, Video... Read More →

Trackmanager
avatar for Volker Jürgensen

Volker Jürgensen

Agile Communications Architect, IBM / Trackmanagement Mobile
Volker arbeitet im Bereich Agile Communications mit Kunden und Partnern. Neben bekannten Themen wie Sametime, Telefonie und Video beschäftigt er sich auch mit dem neuen "Watson Workspace" und unterstützt die DNUG Fachgruppe "Communications". Auch das Thema "Mobile" ist bei Volker... Read More →


Wednesday June 1, 2016 16:45 - 17:30 CEST
Raum Toskana

16:45 CEST

Templating in IBM Connections
Man beschäftigt sich öfter mit der Frage wie soll man "neuen“ Connections Nutzern Tools an die Hand geben um zum Beispiel eine Community "mit einem Click" zur Verfügung zu haben oder nützen zu können.  

Damit neue Nutzer/User das begleitet erstellen können, kann man ein "Template" zur Verfügung stellen das alle gewünschten Möglichkeiten, Angebote einer Community enthält. Damit wird "Wildwuchs" verhindert und man bekommt eine durchgängige Community Struktur.

In der Session möchte ich zeigen wie man in seinem Connections Environment Templates für "seine“ Connections Nutzer erstellen und bebereit stellen kann.  

Eine Best Prackties Session.

Sprecher
avatar for Oliver Kuersten

Oliver Kuersten

IT Specialist/Accelerated Value Leader, IBM / Trackmanagement Administration
Oliver Kürsten ist seit 1999 bei der IBM Deutschland GmbH als IT Spezialist beschäftigt. Seit 2010 in der Rolle des Accelerated Value Leader unterwegs.Basierend auf einer mehr als 16 - jährigen Support Erfahrung hat er sich in den letzten Jahren auf die Themen, IBM Accelerated... Read More →

Trackmanager
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.


Wednesday June 1, 2016 16:45 - 17:30 CEST
Raum Helgoland
  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch

16:45 CEST

Von Domino zu Lego - Bluemix Services in XPages integrieren!
Analytics, Mobile, Cognitive, Internet of Things und das alles mit meinem Dominoserver? Geht nicht? Geht doch! Und zwar so einfach wie Legos aufeinander stecken!

Wir zeigen in unserer Session, wie sie mit Hilfe von Bluemix einfach Services nutzen und in ihre bestehende Domino (XPages) Infrastruktur integrieren. Verwenden Sie Services wie Watson Analytics und Node-Red für moderne Apps: mit den Möglichkeiten von Morgen.

Sprecher
avatar for Tim Bunkus

Tim Bunkus

SP Integration GmbH
Tim Bunkus ist Consultant bei SP Integration GmbH, einem IBM Premier Business Partner aus der Nähe von Frankfurt am Main.Tim beschreibt sich selbst als XPages-Native. Er ist Experte im Bereich UI-Development, responsiven Web Oberflächen, und benutzerfreundlichen, intuitiven Bedienkonzepten... Read More →
avatar for Hans-Peter Kuessner

Hans-Peter Kuessner

SP Integration GmbH
Hans-Peter Kuessner ist Partner/Principal Consultant bei der IT Beratung SP Integration GmbH.Er arbeitet mit Lotus Notes seit Version 3.0, und der Entwicklung von Web-Anwendungen auf Basis von Notes seit Verfügbarkeit des "Lotus InterNotes WebPublishers" (ja, das ist schon ganz schön... Read More →

Trackmanager
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for Jochen Priess

Jochen Priess

Entwicklung, Byte Connexion GmbH
Jochen Priess ist seit 1997 Notes Entwickler. Neben der klassischen Entwicklung mit Script und Formelsprache beschaeftigt er sich auch mit vielen Themen im Umfeld wie MS Office Anbindung, Web Entwicklung, XML Verarbeitung, ODBC und Java.
avatar for Andreas Rosen

Andreas Rosen

QKOM
Andreas Rosen liebt Integrationen. Er ist Mitbegründer von soapgate Q! – einer Opensource-Web API für IBM Domino. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit IBM Software und ist sehr aktiv im Entwickeln von Lösungen für die Salesforce Plattform. So ist es für ihn nur natürlich... Read More →
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →


Wednesday June 1, 2016 16:45 - 17:30 CEST
Raum Neuwerk

16:45 CEST

Best practice: Ready, Aim, Fire: Nutze dein Domino Administration Arsenal!
Vortragssprache: Deutsch

Being armed with the newest set of weapons is crucial for not being left behind when itcomes to efficiently administering your servers. The number of new features added torecent IBM releases is staggering, yet workload time constraints cause us to stick toour old ways of doing things despite the opportunity to increase our effectiveness andthereby efficiency.

In this in-depth, problem/solution formatted session we’ll discusssome of the latest and greatest features for administering IBM Domino, IBM iNotes andIBM Traveler through customer examples and real world scenarios. We’ll share bestpractices that allowed us to successfully solve architecture challenges in critical areassuch as security, mail routing, replication, web/mobile capabilities and more.

Sprecher
avatar for Ben Menesi

Ben Menesi

Ytria
Ben is Product and technology evangelist with substantial int'l sales and marketing experience, I'm a 'tech hybrid' who finds his passion in building state of the art software solutions and communicating them to customers at all levels of management. Wearing multiple hats, I enjoy... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →

Wednesday June 1, 2016 16:45 - 17:30 CEST
Restaurant
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

17:45 CEST

Speed Sponsoring
Sponsoren
avatar for BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC bietet eine umfassende Produktpalette für das sichere und kosteneffiziente Management von IBM Collaboration Infrastrukturen an (Connections und Domino).Seit 20 Jahren entwickelt BCC Standardprodukte und ist ein verlässlicher Implementierungspartner. Die Maxime lautet dabei... Read More →
avatar for ephox

ephox

Ephox brings a better content creation experience to IBM Connections and Connections Mobile with Textbox.io, the world’s first JavaScript editor built for the responsive web. Textbox.io offers users advanced features and a simplified, frustration free editing experience at no cost... Read More →
avatar for panagenda

panagenda

panagenda entwickelt Lösungen für IT-Infrastrukturen rund um Kommunikation und Zusammenarbeit. Unsere Kompetenzfelder reichen von nachhaltiger Reduzierung der Arbeitsbelastung, Betriebs- und Gesamtkosten, bis hin zur Unterstützung agiler IT-Transformationen. Unsere Lösungen... Read More →
avatar for We4IT GmbH

We4IT GmbH

We4IT ist IBM Premier Business Partner und Anbieter von Managed Services und Produkten rund um die IBM Collaboration Solutions (ICS). Wir unterstützen Kunden beim Betreuen und Outsourcing ihrer ICS-Umgebung sowie der Überführung ihrer IBM Notes Anwendungen in eine Web- und Mobile-Strategie. Mit... Read More →

Trackmanager
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →

Wednesday June 1, 2016 17:45 - 18:30 CEST
Forum

18:45 CEST

Anreise Abendveranstaltung

Von Harburg in die große Stadt…

…zum DNUG-Abendevent am 01.06.16

im

ELBWERK . BERNHARD NOCHT STRASSE 68 . ST. PAULI . HAMBURG 20359 


Euer Weg vom Rieckhof zum Elbwerk mit dem ÖPNV:

Ab Bahnhof Harburg (Gleis 1) mit S 3 (Fahrtrichtung Pinneberg) bis zur Haltestelle Reeperbahn.

Wegzeit ca. 40 Minuten, reine Fahrzeit S-Bahn 23 Minuten, 
Abfahrt alle 10 Minuten (z.B. 18:51h)

Pro Person und Strecke ist ein Ticket à € 3,20 am Fahrkartenautomat zu lösen.



Wednesday June 1, 2016 18:45 - 19:30 CEST
TBA

19:30 CEST

Abendveranstaltung

Von Harburg in die große Stadt…

…zum DNUG-Abendevent am 01.06.16

im

ELBWERK . BERNHARD NOCHT STRASSE 68 . ST. PAULI . HAMBURG 20359

Nahe der Landungsbrücken und dem alten Elbtunnel begrüßen wir Euch von 19:30 Uhr bis 23.00 Uhr zu kühlen Getränken, warmem Essen, wunderbarem Ausblick auf die Elbe sowie angeregten Gesprächen. 

Der Besuch des Abendevents ist bei Buchung des Konferenztickets inkludiert, sofern im entsprechenden Anmeldefeld eine Zusage gemacht wird/wurde.

Für weitere Gäste können separate Tickets über Eventbrite als „Dinner Event only“-Ticket hinzugebucht werden.

Euer Weg vom Rieckhof zum Elbwerk mit dem ÖPNV:

Ab Bahnhof Harburg (Gleis 1) mit S 3 (Fahrtrichtung Pinneberg) bis zur Haltestelle Reeperbahn.

Wegzeit ca. 40 Minuten, reine Fahrzeit S-Bahn 23 Minuten,
Abfahrt alle 10 Minuten (z.B. 18:51h)

Pro Person und Strecke ist ein Ticket à € 3,20 am Fahrkartenautomat zu lösen.


DNUG Team
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.
avatar for Jörg Rafflenbeul

Jörg Rafflenbeul

Heitkamp & Thumann KG / DNUG Vorstand
Jörg Rafflenbeul ist der Group Coordinator IT der Heitkamp & Thumann Gruppe. Seit dem Jahr 2000 verantwortet er das Thema Collaboration und Sicherheit in der Unternehmensgruppe. In diesem Rahmen ist er für die Architektur und Entwicklung der Plattformen zuständig. Seit dem Jahr... Read More →
avatar for Susanne Breßler

Susanne Breßler

Conference Managerin, DNUG


Wednesday June 1, 2016 19:30 - 23:00 CEST
TBA
 
Thursday, June 2
 

08:30 CEST

Accelerate Innovation with Empowered Teams
We live in a world of disruptions and expanding opportunities. Maintaining the competitive edge demands continuous innovation with speed and execution with precision and agility. This session will share IBM's strategy and plan for  cognitive collaboration capabilities to empower teams and individuals to be more efficient, aligned and coordinated.

Sprecher
avatar for Ronnie Maffa

Ronnie Maffa

IBM
Ronnie is responsible for the Development and Operations of the IBM Collaboration Solutions portfolio within IBM. She is responsible for the defining and executing on development strategy and product missions that focus to deliver innovative solutions to improve personal and team... Read More →

Trackmanager
avatar for Jörg Rafflenbeul

Jörg Rafflenbeul

Heitkamp & Thumann KG / DNUG Vorstand
Jörg Rafflenbeul ist der Group Coordinator IT der Heitkamp & Thumann Gruppe. Seit dem Jahr 2000 verantwortet er das Thema Collaboration und Sicherheit in der Unternehmensgruppe. In diesem Rahmen ist er für die Architektur und Entwicklung der Plattformen zuständig. Seit dem Jahr... Read More →
avatar for Peter Schütt

Peter Schütt

Leader Collaboration Solutions Strategy, IBM / Trackmanagement Adoption
Dr. Peter Schütt ist Leader für Collaboration Solutions Strategien bei IBM in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und berät im gesamten europäischen Raum IBM-Kunden aus allen Branchen zu den Themen Digital Enterprise & Social Business Strategien, Smarter Work und der IT-Arbeitsplatz... Read More →

Thursday June 2, 2016 08:30 - 09:15 CEST
Forum

09:30 CEST

Integration der IBM Connections Cloud Administration in ihre bestehende Betriebsführung mit dem BCC AdminTool
Die Nutzung der IBM Connections Cloud S1, S2 oder gar einzelnen Modulen wie IBM Meeting Cloud erfordert die Integration in die bestehenen organisatorischen und technischen Abläufen der Betriebsführung.

So müssen bei der Anlage von neuen Usern und/oder Änderungen von bestehenden Anwendern in den on-premise Systemen wie IBM Domino oder LDAP auch gleichzeitig die IBM Connection Cloud Umgebung entsprechend provisioniert werden, damit die Anwender alle Collabroation Tools schnell und effizient einsetzen können.

Weiterhin müssen die internen organisatorischen Verantwortlichkeiten für die Administration von bestimmten organisatorischen und/oder regionalen Unternehmenseinheiten mit Hilfe von Policies und Regeln möglichst standardisiert abgedeckt werden.

Aufgrund der heutigen Anforderungen von Seiten der Revision und Compliance Anforderungen ist eine lückenlose und revisionssichere Dokumentation der Zugriffsrechte für die on premise und Cloud Umgebungen zwingend erforderlich.

In diesem Vortrag wird gezeigt wie diese Anforderungen mit Hilfe des BCC AdminTools kosteneffizient und sicher durch automatisierte Prozesse gelöst werden können. Darüber hinaus wird darauf eingegangen wie mit der Integration des BCC AdminTool Portal in die interne Betriebsführung eine konsistente Benutzeroberfläche für den Helpdesk bzw das interne Benutzermanagement geschaffen werden kann.

Sprecher
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →

Sponsoren
avatar for BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC Unternehmensberatung GmbH

BCC bietet eine umfassende Produktpalette für das sichere und kosteneffiziente Management von IBM Collaboration Infrastrukturen an (Connections und Domino).Seit 20 Jahren entwickelt BCC Standardprodukte und ist ein verlässlicher Implementierungspartner. Die Maxime lautet dabei... Read More →


Thursday June 2, 2016 09:30 - 10:15 CEST
Raum Helgoland
  Business Partner  Cloud
  • Sprache / Language: Deutsch

09:30 CEST

Stop die Intranet Schizophrenie

Most Intranets suffer from too many tools with too little integration. Different Intranet platforms for Communication and Collaboration cause attention fragmentation, content fragmentation, content overlap, redundancy and inconsistency and pose difficult challenges for authors and users and raise government challenges. The simple fact is, with more than one Intranet platform there can not be a Single Place of Truth.

Learn in this session how to create an integrated Intranet for Communication, Collaboration and Applications on the basis of IBM Connections on-prem or cloud and XCC, a Web Content and Custom Apps Extension for IBM Connections.

The session will present several customer scenarios and a compelling showcase of a deeply integrated Intranet and Extranet that spans Internal communications, collaboration and lots of custom apps.


Sprecher
avatar for Felix Binsack

Felix Binsack

CEO, TIMETOACT GROUP
Felix Binsack is founder and general of TIMETOACT. He has been working with Lotus since 1994 and with Domino based Web CMS since 1997. He has ample experience with collaborative and communication platforms across several vendors.
avatar for Alexander Ramseger

Alexander Ramseger

Manager Application Integration und Collaboration, Berge & Meer Touristik GmbH

Sponsoren
avatar for TIMETOACT Software & Consulting GmbH

TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Die TIMETOACT GROUP bietet Beratungsleistungen und IT-Lösungen auf Basis von IBM Software, Microsoft, Google Software sowie weiterer Partner und offenen Standards an. In der TIMETOACT GROUP sind sechs Marken der Software & Consulting Branche unter einem Dach vereint, die eng zusammenarbeiten... Read More →

Trackmanager


Thursday June 2, 2016 09:30 - 10:15 CEST
Raum Toskana
  Business Partner  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch

09:30 CEST

Die Bosch Connect Wall – Eine Twitter Wall für IBM Connections
Man kennt sie von manchen Großveranstaltungen: Bildschirme, auf denen Beiträge zu sehen sind, die auf Twitter mit bestimmten Hashtags veröffentlicht werden – sogenannte Twitter Walls. Sie bieten für Veranstaltungsbesucher die unmittelbare Möglichkeit Meinungen zu äußern und auszutauschen. Dies stellt damit einen weiteren Weg zur Partizipation dar. 

Für unternehmensinterne Veranstaltungen ist Twitter nicht immer ideal geeignet. Deshalb liegt der Wunsch nahe, die soziale Kollaborationsplattform IBM Connections, die in vielen Unternehmen bereits im Einsatz ist, für diesen Zweck zu verwenden. Allerdings bietet IBM Connections im Auslieferungszustand keine Benutzeroberfläche an, die für die Verwendung als „Twitter“ Wall geeignet ist. 

Dieser Vortrag soll die Bosch Connect Wall vorstellen. Es handelt sich dabei um eine Webanwendung, in der Statusaktualisierungen auf der IBM Connections-Instanz bei der Robert Bosch GmbH auf eine für die Nutzung auf großen Bildschirmen geeignete Art präsentiert und laufend aktualisiert werden. In dem Vortrag wird dabei zunächst auf die ursprüngliche Idee, Motivation und Vorgehensweise eingegangen. In einem weiteren Abschnitt werden die technischen Implementierungsdetails und Herausforderungen beschrieben. Zum Schluss wird mit der Resonanz bei den Bosch-Mitarbeitern ein Fazit gezogen.

Sprecher
avatar for Daniel Togelang

Daniel Togelang

Robert Bosch GmbH
Daniel Togelang ist System Consultant für IBM Connections in der zentralen IT-Abteilung bei der Robert Bosch GmbH. Er ist verantwortlich für das Customizing von IBM Connections und der (Weiter-)Entwicklung von Third Party Applications. Seine Spezialgebiete sind die Frontend-Entwicklung... Read More →
avatar for Serhan Şen

Serhan Şen

Hochschule Heilbronn
Serhan Şen studiert an der Hochschule Heilbronn Wirtschaftsinformatik. In seinem Praxissemester hat er ein Praktikum in der zentralen IT-Abteilung der Robert Bosch GmbH absolviert. In dem Team, das IBM Connections für alle Mitarbeiter weltweit bei Bosch betreibt, trug er unter anderem... Read More →

Trackmanager
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.

Thursday June 2, 2016 09:30 - 10:15 CEST
Raum Neuwerk
  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch

09:30 CEST

Bluemix für Domino Entwickler
In this session you will learn about IBM Bluemix, IBM’s cloud application platform. I’ll introduce some of the Bluemix services, especially services that can be used to build collaborative applications with the typical skills of Domino developers and line of business users who appreciate rapid application development.

Developers should always be looking to improve their technical skills. If you don’t, you, your apps, and your company will be left behind while the rest of the world moves forward. Luckily cloud platforms like IBM Bluemix give developers the means to get started using modern technologies without doing all the hard work to set everything up.

You will see demonstrations how to build collaborative applications with server side JavaScript, NoSQL databases, REST APIs, JavaScript frontends and access control lists, everything with functionality provided in Bluemix: Node.js, Cloudant and MongoDB, Swagger, AngularJS and LoopBack.

Sprecher
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →

Trackmanager
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →


Thursday June 2, 2016 09:30 - 10:15 CEST
Forum
  Development
  • Sprache / Language: Deutsch

09:30 CEST

The social network of business objects
Netzwerke sind überall, aber: Wir haben ein weiteres gefunden. Das Netzwerk der Geschäftsobjekte. 

Dieses Netzwerk haben wir für alle Mitarbeiter erschlossen, um Transparenz und Verständnis zu steigern und um Navigation und Suche zu vereinfachen. Unser Ergebnis ist eine XPages Web-App, die aus allen core-Systemen die Geschäftsdaten zusammenträgt und an zentraler Stelle anbietet. 

80% aller Geschäftstransaktionen sollen direkt aus dieser integrierten Anwendung erfolgen, um den Zeitaufwand der Beteiligung an digitalen Geschäftsprozessen für alle Mitarbeitenden zu minimieren und den Lernaufwand massiv zu senken. 

Sprecher
avatar for Bernd Gewehr

Bernd Gewehr

CIO, Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Bernd Gewehr ist Ingenieur der Elektrotechnik und spezialisiert auf Informationstechnologie im Unternehmen. Seit 1997 ist er als Leiter Informationstechnik der international tätigen Vössing Ingenieurgesellschaft engagiert und hat dort den digitalen Wandel erlebt und mitgestalte... Read More →
avatar for Reiner Hintzen

Reiner Hintzen

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Vössing GmbH
Reiner Hintzen ist Diplom Bauingenieur mit Schwerpunkt Projekmanagement. Seit 2002 ist er als Softwareentwickler und Berater für das Ingenieurbüro Vössing tätig und hat maßgeblich an der Entwicklung von Web-Anwendungen zur Unterstützung der Zusammenarbeit in großen Bauprojekten... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →

Thursday June 2, 2016 09:30 - 10:15 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

10:15 CEST

Kaffeepause und Networking
Thursday June 2, 2016 10:15 - 10:45 CEST
Forum

10:45 CEST

Strategie: Der erfolgreiche Wechsel vom Notes-Client zur Webstrategie
Die Zukunft der Teamarbeit liegt in einer Web- und Mobile-Strategie, unabhängig ob in der Cloud oder auf der lokalen Infrastruktur. IBM Verse und Connections seien hier als Beispiel für diese neue Arbeitsausrichtung genannt.

In dieser Case-Study zeigen wir Ihnen, wie We4IT ihren eigenen Weg vornimmt, um vom IBM Notes Client hin zu einer Web- und Mobile-Strategie zu gelangen. Insbesondere die Überführung der vielen Notes-Anwendungen und die Abbildung der Unternehmens-Prozesse findet in dieser Session Beachtung. Aber auch die Mehrwerte, die durch diesen Wechsel erreicht wurden.

Freuen Sie sich auf einen Praxisbericht mit Erfahrungsaustausch und einer abschließenden Demo der neuen We4IT Zielumgebung. Hinzu gibt es auch noch einen tollen Preis für einen der Teilnehmer zu gewinnen.

Sprecher
avatar for Stefan Sucker

Stefan Sucker

CEO, We4IT
Stefan Sucker ist geschäftsführender Gesellschafter der We4IT Group und seit 1997 Berater für alle IBM Collaboration Solutions Produkte. Von 2014 bis 2017 war er IBM Champion. Als Collaboration-Experte unterstützt er Kunden bei der Optimierung ihrer täglichen (Team-) Arbeit und... Read More →

Sponsoren
avatar for We4IT GmbH

We4IT GmbH

We4IT ist IBM Premier Business Partner und Anbieter von Managed Services und Produkten rund um die IBM Collaboration Solutions (ICS). Wir unterstützen Kunden beim Betreuen und Outsourcing ihrer ICS-Umgebung sowie der Überführung ihrer IBM Notes Anwendungen in eine Web- und Mobile-Strategie. Mit... Read More →


Thursday June 2, 2016 10:45 - 11:30 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Business Partner  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

10:45 CEST

Moving DNUG Usergroup von on-premises in die IBM Connections Cloud
Ende des Jahres 2015 wurde die DNUG Geschäftsstelle aufgelöst und die bestehende on-premise Domino Infrastruktur in die Cloud und somit in eine virtuelle Geschäftsstelle umgezogen. In einem ersten Schritt wurden die vorhandenen Mailboxen mithilfe des IBM Mail Onboarding Managers in eine IBM SmartCloud Notes Hybrid Umgebung migriert.

Wer sich also derzeit oder in Zukunft mit einer Mailbox-Migration in die IBM Cloud beschäftigen möchte bzw. muß, kommt um dieses Tool nicht herum und erfährt in dieser Session, wie es funktioniert und insbesondere auch das, was nicht funktioniert: #lessonslearned und #bestpractices.

Als Voraussetzung für die Session wären Domino Admin Kenntnisse sehr von Vorteil.

Sprecher
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →

Trackmanager
avatar for Andreas Schulte

Andreas Schulte

IBM / Trackmanagement Development
IBM Client Technical Professional for Collaboration Solutions.
avatar for Stefan Sucker

Stefan Sucker

CEO, We4IT
Stefan Sucker ist geschäftsführender Gesellschafter der We4IT Group und seit 1997 Berater für alle IBM Collaboration Solutions Produkte. Von 2014 bis 2017 war er IBM Champion. Als Collaboration-Experte unterstützt er Kunden bei der Optimierung ihrer täglichen (Team-) Arbeit und... Read More →


Thursday June 2, 2016 10:45 - 11:30 CEST
Raum Helgoland
  Cloud
  • Sprache / Language: Deutsch

10:45 CEST

Bluemix Watson Services - Das Cognitive Update für IBM Domino Anwendungen
80% aller Daten rund um den Globus sind heute unsichtbar. Die meisten Systeme können nichts damit anfangen. Was entgeht uns dadurch?

IBM Watson kann helfen Daten aufzuspüren und nutzbar zu machen um schneller zu besseren Entscheidungen zu kommen und die Ergebnisse zu optimieren. Die IBM Bluemix Watson Services erlauben es diese cognitive Services mit Ihren Unternehmensdaten zu verbinden, auszuwerten und erste Erfolge und Erfahrungen auf dem Weg in die kognitive Ära zu sammeln.

Dieser Vortrag soll anhand eines praktischen Beispiels mit Live Demonstration zeigen wie diese Technologien trainiert und aus eigenen IBM Domino Anwendungen genutzt werden können.

Sprecher
avatar for Hagen Bauer

Hagen Bauer

Executive IT Specialist, IBM Deutschland GmbH
Hagen Bauer hilft als Executive IT Specialist bei IBM seinen Kunden bei der Einführung von Collaboration Software. Sein aktueller Schwerpunkt liegt in der Anpassung von Cloud-basierten Social Software und den technischen und organisatorischen Herausforderungen dieser neuen Möglichkeiten... Read More →



Thursday June 2, 2016 10:45 - 11:45 CEST
Raum Toskana

10:45 CEST

IBM Connections Docs 2.o from zero to hero
IBM Connections Docs is the collaborative online editing tool from IBM. It allows one to work collaboratively on office documents in a browser with files stored in IBM Connections or Filenet.

This session will show the architecture of IBM Connections Docs and live-demonstrate how to deploy and integrate it with IBM Connections.

Sprecher
avatar for Roberto Boccadoro

Roberto Boccadoro

Sr. IT Specialist/Architect, ELD Engineering
Roberto started working in Lotus in 1994 with Notes 3, since then has worked with all the various Lotus/IBM programs in the collaboration space, Quickr, Sametime, WebSphere Portal....you name it. He began working with Connections since release 1 and his focus is both on the infrastructure... Read More →

Trackmanager
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.


Thursday June 2, 2016 10:45 - 11:45 CEST
Raum Neuwerk
  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: English

10:45 CEST

XPages erweitern und ausbauen
Es gibt viele Möglichkeiten, das XPages-Framework zu erweitern und um fehlende Features zu ergänzen: Ob mit eigenen Komponenten, OSGi-Plugins oder durch das Ersetzen der Core-Elemente – es existieren viele Ansatzpunkte, um zum Ziel zu gelangen. Die Session zeigt an praktischen Beispielen die verschiedene Wege, um die Grenzen besser zu verstehen und verschieben zu können.

Kenntnisse: XPages-Entwicklung, Java
Zielgruppe: XPages-Entwickler

Sprecher
avatar for Sven Hasselbach

Sven Hasselbach

Freiberuflicher IT Consultant
Sven Hasselbach unterstützt seit 2003 als freiberuflicher IT Consultant und Entwickler weltweit kleine und große Unternehmen. Als IBM ICS Champion 2013 ist er ein anerkannter IBM Notes und Domino Experte, doch auch Abseits des Unternehmens mit den drei großen Buchstaben fühlt... Read More →

Trackmanager
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →


Thursday June 2, 2016 10:45 - 11:45 CEST
Forum
  Development
  • Sprache / Language: Deutsch

11:45 CEST

Files & Docs - Live und in Farbe aus der Cloud
Kennen Sie IBM Files und IBM Docs? Diese beiden Komponenten der IBM Connections Suite sollten Sie sich ansehen. Denn zusammen entfalten die beiden Komponenten ihr ganzes Können.

IBM Files erlaubt das einfache Teilen von Dokumenten mit anderen Kollegen über eine zentrale Webplattform. Diese Dateien können getaggt und entweder der Öffentlichkeit, oder nur bestimmten Personen verfügbar gemacht werden. IBM Files ist teilweise übrigens schon in der IBM Notes-Lizenz enthalten und kann so auch ohne eine IBM Connections-Lizenz genutzt werden.

IBM Docs ist ein Bearbeitungswerkzeug, um Text-, Tabellen- und Präsentationsdokumente auf einfachere Weise in Echtzeit zu erstellen und gemeinsam zu bearbeiten. Mit IBM Connections Docs arbeiten Sie zukünftig effektiver, weil sich die Prüf- und Nachbearbeitungszyklen bei der Erstellung von teambasierten Geschäftsdokumenten nachhaltig verkürzen.

Andreas Schulte und Benedikt Müller zeigen Ihnen die aktuellen Entwicklungen beider Tools in einer anschaulichen Live-Demo - von der Erstellung über die Sicherung bis zur Offline-Mitnahme der Dokumente auf dem mobilen Endgerät.

Sprecher
avatar for Andreas Schulte

Andreas Schulte

IBM / Trackmanagement Development
IBM Client Technical Professional for Collaboration Solutions.

Trackmanager
avatar for Stefan Sucker

Stefan Sucker

CEO, We4IT
Stefan Sucker ist geschäftsführender Gesellschafter der We4IT Group und seit 1997 Berater für alle IBM Collaboration Solutions Produkte. Von 2014 bis 2017 war er IBM Champion. Als Collaboration-Experte unterstützt er Kunden bei der Optimierung ihrer täglichen (Team-) Arbeit und... Read More →

Thursday June 2, 2016 11:45 - 12:30 CEST
Raum Helgoland
  Cloud
  • Sprache / Language: Deutsch

11:45 CEST

Alles Watson oder was? - Cognitive Collaboration - Überblick und Perspektiven
Das "Social" im Business bedeutet nicht (nur) gemeinsam Kaffee trinken oder sich selbst in einem eigenen Blog zu beweihräuchern. Es bedeutet vor allem, außerhalb von Organisationsstrukturen arbeiten zu können, in komplexen Situationen handlungsfähig zu bleiben, gemeinsam Ziele zu erreichen sowie Informationen und Experten im Zugriff zu haben. Um informierte Entscheidungen treffen zu können, muss man diese Informationen filtern und finden - zum richtigen Zeitpunkt. Hier können kognitive Technologien wie "Watson Deep Q&A" helfen. Des Weiteren kann das System Experten finden, Antwortaktionen vorschlagen, dem Benutzer Routinearbeiten abnehmen. So helfen "Cognitive & Social" gemeinsam, sich auf das Wesentliche und Wichtige konzentrieren zu können.
- Woher stammt Cognitive Computing (Darstellung der Ursprünge von Watson
und Co.)?
- Was bedeutet Cognitive Computing aus IBM-Sicht?
- Wie Watson denkt, lernt, analysiert und Fragen beantwortet?
- Watsons Rollen im Arbeitsalltag und Best Practices aus Watson Analytics
- Beispiele für Cognitive-Integration in Notes und Connections
- Fazit und erster Ausblick

Sprecher
avatar for Marcel Kirchner

Marcel Kirchner

Digital Workplace / Collaboration Consultant, GIS AG
Dr. Marcel Kirchner ist seit März 2013 bei der Gesellschaft für Informationssysteme – GIS AG – als Digital Workplace- / Collaboration-Berater tätig und baut insbesondere den Schwerpunkt Social Learning für die Einführung und Begleitung beim Wandel zum Social Business in... Read More →
avatar for Benjamin Kröger

Benjamin Kröger

GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG
Benjamin is an experienced infrastructure- and application architect with focus on web technologies and their reliable orchestration. He is determined to find the most robust and performant solutions for customer’s needs. Recently, he took technical leadership responsibility for... Read More →



Thursday June 2, 2016 11:45 - 12:30 CEST
Raum Toskana

11:45 CEST

The Best Things in Life Are Free – Wie Sie Ihre IBM Connections Umgebung kostenlos mit JMeter und Nagios überwachen können
Die operative Überwachung Ihrer IBM Connections Umgebungen ist durch gegebene SLA Verträge unternehmenskritisch, aber wie kann dies erreicht werden ohne zuviel Geld für eine Überwachungssoftware auszugeben?

In diesem Vortrag wird Ihnen gezeigt, wie ein Administrator Nagios als Servermonitoring Software und JMeter als Lasttest Werkzeug nutzen kann. Das Verbinden dieser zwei Komponenten zu einer kompletten IBM Connections Überwachungslösung, welche alle Ihre Ansprüche erfüllt und dabei ohne Lizenzkosten auskommt, wird Ihnen nach dem Vortrag nicht mehr unbekannt sein und Sie können das gesehene gleich in Ihrer eigenen Umgebung umsetzen.

Sprecher
avatar for Klaus Bild

Klaus Bild

WebGate Consulting AG
Klaus Bild arbeitet als Senior System Architect bei der WebGate Consulting AG. Er hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im IT Business sowie mit IBM Produkten und ist ein anerkannter IBM Connections und Sametime Experte. Als IBM Champion liebt er es sein Wissen und seine Begeisterung für... Read More →

Trackmanager
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.

Thursday June 2, 2016 11:45 - 12:30 CEST
Raum Neuwerk
  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch

11:45 CEST

Modernstes Front-End für Domino: React
Facebook’s JavaScript Framework React ist im letzten Jahr kometenhaft in die Top-10 der Git-Projekte aufgestiegen. Webseiten wie Instagram, AirBnB und Netflix basieren auf React und nutzen die von React eingeführten Techniken wie den virtuellen DOM und den einseitig gerichteten Datenfluss. 

Im ersten Teil des Vortrags werden wir uns mit den Grundlagen von React beschäftigen. Dabei werden wir einen Blick in die Konzepte und deren Umsetzung wie der JavaScript-Erweiterung JSX werfen.

Im zweiten Teil werden wir uns an einem praktischen Beispiel  ansehen, wie sich React und Domino perfekt ergänzen, um performante Anwendungen zu entwickeln. Während Softwaretools wie npm, Babel, ESLint, Webpack eine optimale Client-Entwicklung erlauben, liefert Domino mit REST-Services die Daten und bündelt die gesamte Anwendung in einer nsf.

Sprecher
avatar for Knut Herrmann

Knut Herrmann

Leonso GmbH
Knut Herrmann ist Softwarearchitekt bei der Firma Leonso GmbH und IBM Champion 2018 und 2019. Als erfahrener Notes Domino Entwickler beschreitet er seit vielen Jahren aktiv den Weg hin zur modernen Webentwicklung. Zunächst auf Basis von XPages und Java, richtet sich sein Fokus jetzt... Read More →

Trackmanager
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →


Thursday June 2, 2016 11:45 - 12:30 CEST
Forum
  Development
  • Sprache / Language: Deutsch

11:45 CEST

News From the Trenches: Domino Security Fortification to Mitigate Potential Security Threats
Long established as a leader in the enterprise collaboration climate, IBM Domino continues to perform with pliancy beyond its years. However, with this flexibility and power comes a great amount of potentially problematic bottlenecks. As administrators and developers on the front lines, it's vital that we understand the low level mechanisms that help us hone our servers, apps, and documents into secure systems. In this in-depth session, we will dissect a wide variety of security protocols like SSL / TLS, SHA1 and SHA2 certificates, SAML, Cryptography, as well as we'll talk about ACL tactics, best practices for securing agents, documents; and more.

You'll come away primed with enough best practice tactics to help you understand your environment, anticipate security risks, and prevent data breaches.

Sprecher
avatar for Ben Menesi

Ben Menesi

Ytria
Ben is Product and technology evangelist with substantial int'l sales and marketing experience, I'm a 'tech hybrid' who finds his passion in building state of the art software solutions and communicating them to customers at all levels of management. Wearing multiple hats, I enjoy... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →

Thursday June 2, 2016 11:45 - 12:30 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

12:30 CEST

Mittagspause und Networking
Thursday June 2, 2016 12:30 - 13:30 CEST
Forum

13:30 CEST

Koexistenz: IMSMO – Outlook 2013 als Frontend für Domino
Domino als Backend unterstützt heute schon eine breite Auswahl an Mail Clients. Die Forderung auch Outlook als Mailclient zu unterstützen ist nicht neu und es gab auch schon in der Vergangenheit den Versuch eine Lösung (Domino Access for MS Outlook) anzubieten. Dies scheiterte aber an den nicht vollständig offen gelegten Schnittstellen von MS Outlook. Mit Outlook 2013 unterstützt Microsoft nun auch ActiveSync als standardisiertes Protokoll für den Outlook Client. IBM Mail Support for MS Outllook 2013 (IMSMO) verwendet dieses Protokoll für die Kommunikation zwischen MS Outlook 2013 und Domino als Backend. Da neben Mail auch Kalendereinladungen auch zwischen Unternehmen immer häufiger verwendet werden, stellt sich auch die Frage wie diese problemlos zwischen den Systemen ausgetauscht werden können. Hier gibt es sowohl starke Limitierungen bei MS Outlook im Bereich der wiederholenden Termine wie auch Funktionen in Notes die in Outlook nicht abgebildet werden können.

In diesem Vortag wird auf folgenden Punkte eingegangen: Hawthorn/IMSMO - MS Outlook 2013 als Frontend zum Domino Server: Anwendungsszenarien, technische und fachliche Rahmenbedingungen Livedemo Kalenderkompatibilität zu Outlook/Exchange Erfahrungsbericht aus aktuellen Projekten Informationen zum "Limited Availibility Program" von IMSMO (IBM Mail Support for MS Outlook 2013) 

Sprecher
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →


Thursday June 2, 2016 13:30 - 14:00 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

13:30 CEST

Das Portal in die soziale Welt: Integration eigener Anwendungen mit und in IBM Connections
Vermissen Sie übersichtliche, filter- und sortierbare Listen in IBM Connections? Community Apps!

Würden Sie gerne Workflow-Entscheidungen direkt im ActivityStream treffen? Embedded Experiences!

Wünschen Sie sich schon lange eine übersichtliche, vielleicht sogar grafische Darstellung von komplexen Aktivitätsdaten? Responsive XPages und das Social Business Toolkit!

IBM Connections ist zwar selbst keine Anwendungsentwicklungsplattform - aber eine Plattform für "soziale" Funktionen, die sehr gut und einfach im Rahmen eigener Anwendungen verwendet werden kann. Wir zeigen Ihnen am Beispiel der Connections Cloud und XPages, 
• wie Sie den generischen Ansatz von IBM Connections um unternehmensspezifische Funktionen ergänzen, 
• wie Sie in Connections gespeicherte Daten einfacher zugänglich machen, und
• wie Sie eigene Anwendungen in Connections integrieren und Workflow Anwendungen mit dem ActivityStream interagieren lassen.

Sprecher
avatar for Tim Bunkus

Tim Bunkus

SP Integration GmbH
Tim Bunkus ist Consultant bei SP Integration GmbH, einem IBM Premier Business Partner aus der Nähe von Frankfurt am Main.Tim beschreibt sich selbst als XPages-Native. Er ist Experte im Bereich UI-Development, responsiven Web Oberflächen, und benutzerfreundlichen, intuitiven Bedienkonzepten... Read More →
avatar for Hans-Peter Kuessner

Hans-Peter Kuessner

SP Integration GmbH
Hans-Peter Kuessner ist Partner/Principal Consultant bei der IT Beratung SP Integration GmbH.Er arbeitet mit Lotus Notes seit Version 3.0, und der Entwicklung von Web-Anwendungen auf Basis von Notes seit Verfügbarkeit des "Lotus InterNotes WebPublishers" (ja, das ist schon ganz schön... Read More →

Trackmanager
avatar for Olaf Börner

Olaf Börner

Geschäftsführer, BCC
Olaf Börner ist der Geschäftsführer und Gründer von BCC, einem IBM Business Partner aus Deutschland. BCC entwickelt seit über 20 Jahren Lösungen für IBM Connection und IBM Domino Administrationsanforderungen. Er ist Sprecher auf verschiedenen deutschen und internationalen... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.


Thursday June 2, 2016 13:30 - 14:15 CEST
Raum Neuwerk
  Connections (Technik)
  • Sprache / Language: Deutsch

13:30 CEST

Social Business Arena - IBM vs. Microsoft im Direktvergleich

Wenn es um Collaboration geht, stehen viele Unternehmen vor der Frage: IBM oder Microsoft - oder vielleicht sogar beide oder ganz etwas anderes? In der Social Arena wollen wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen und die Collaboration-Plattformen der beiden wichtigsten Hersteller genauer beleuchten.

Wir laden Sie deshalb herzlich dazu ein, diese unterschiedlichen Welten im Direktvergleich zu erleben. Anhand klassischer Aufgaben in der Projektarbeit im Team werden beide Systeme gegenübergestellt, damit Sie für Ihre individuellen Anforderungen selber eine bessere Entscheidungen treffen können.


Sprecher
avatar for Otto Förg

Otto Förg

Digital Workplace & Collaboration Consultant, edcom GmbH / TIMETOACT Group
Otto Förg ist seit 1991 im Umfeld der IBM und Collaboration Produkte aktiv. Er war von 1993 – 2013 bei der edcom tätig. In 2013 wechselte er für zweieinhalb Jahre zu einem großen Systemhaus und war dort für die IBM Collaboration Produkte verantwortlich. In 2015 ist er in der... Read More →
avatar for Jan Gröne

Jan Gröne

edcom GmbH / TIMETOACT Group
Jan Gröne ist seit September 2015 als Digital Workplace & Collaboration Consultant bei der edcom. Er war in den letzten Jahren als Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Ilmenau für den Bereich Digitale Kommunikation in Organisationen verantwortlich. Neben seinem internationalen... Read More →

Sponsoren
avatar for edcom Software & Consulting GmbH

edcom Software & Consulting GmbH

edcom  wurde 1992 als Systemhaus und Schulungszentrum gegründet. Heute unterstützt der IBM Premier Business Partner als Komplettlösungsanbieter Kunden mit Beratung, Lösungen, Services und Training in allen IBM-Software-Bereichen und ist auf Lizenzvertrieb und -management für... Read More →

Trackmanager


Thursday June 2, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Raum Toskana

13:30 CEST

LotusScript EXTREM! - 21 Tipps, die Grenzen zu sprengen, mit praktischen, sofort nutzbaren Beispielen zum Mitnehmen
High Resolution Timer für das Profiling, Fehlerbehandlung in mehreren Varianten, Formelsprache in LS (z. B. Windows-Registry auslesen), notes.ini, Umgebungsvariablen, Dateien, dynamisches LotusScript, Dateianhänge ex- und importieren, externe Programme starten, z. B. Batch-Dateien, die sich nach der Arbeit selbst löschen, ODBC-Datenbankzugriff, Excel fernsteuern: Export mit Formatierungen, PDF-Export: viele Dokumente automatisch in PDF-Dateien "drucken", InViewEdit: Statuswechsel, Bewertungen per Klick direkt in der Ansicht, Agenten starten, NotesAdministrationProzess: DBen mit Server-ID signieren, SendConsoleCommand: compact-Task starten, LotusScript-Klassen: EMail und DirectEMail, NotesDBDirectory: Directory(Print|FileDump)Walker, NotesACL: DirectoryACLWalker: Einträge erstellen & löschen in vielen DBen, Windows-API: Zwischenablage nutzen, C-API: temp. Notes-Verzeichnis, Server-Ping mit NRPC, LS2J: reguläre Ausdrücke, NotesNoteCollection: Selektionsformel datumsabhängiger Ansichten täglich anpassen, DXL-Manipulationen: Elemente in andere DBen injizieren, RichText mit Tabellen automatisch im offenen Dokument generieren & aktualisieren

Lernen Sie in dieser Session, wie Sie LotusScript ab sofort voll ausschöpfen können und sogar viel weiter kommen, als Sie jemals gedacht haben.

Sprecher
avatar for Thomas Bahn

Thomas Bahn

Inhaber, assono GmbH
Thomas Bahn ist Mitgründer und -inhaber der assono GmbH und Entwickler aus Leidenschaft. Seit 1999 erstellt er individuelle Software-Lösungen auf Basis von IBM Notes und Domino.Sein Schwerpunkt liegt auf besonders nutzungsfreundlichen Workflow-Anwendungen, im Bereich Kommunikation... Read More →

Trackmanager
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for René Winkelmeyer

René Winkelmeyer

Developer Evangelist, Salesforce
René Winkelmeyer is a Developer Evangelist with Salesforce.com. With over 16 years experience in architecting and building collaborative applications and mobile enterprise security, mostly using IBM technologies, René is nowadays wrestling all things Java, Objective-C and Swift... Read More →


Thursday June 2, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Forum
  Development
  • Sprache / Language: Deutsch

13:30 CEST

OpenNTF: Der lange Weg von RAD zu Continuous Delivery
RAD (Rapid Application Development) war lange unser Freund, Aber das Wetter am Entwicklungshimmel hat sich verändert: Wolken verdecken die Sonne und versprechen den langersehnten Regen für eine von Dürre geplagte Applikationslandschaft. Neue Tools, Methoden und Versprechen greifen den immer währenden Wunsch nach Applikationen, die in kurzer Zeit das tun was ich will, auf. Aber halten Scrum, Automated Build, Automated Testing, Continuous Delivery was sie Versprechen oder sind sie einfach neuer Wein in alten Schläuchen? Komm mit auf die Reise eine Notes Domino Providers ins verheissene Land....

Sprecher
avatar for Christian Güdemann

Christian Güdemann

WebGate Consulting
Christian Güdemann ist seit 2013 CTO der WebGate. Mit seiner Erfahrung führt er über 20 Angestellte. Er unterstützt seine Teams in sämtlichen Notes, Entwicklungs und DevOps Projekten, indem er sein Fachwissen einbringt.



Thursday June 2, 2016 13:30 - 14:30 CEST
Raum Helgoland
  Development
  • Sprache / Language: Deutsch

14:00 CEST

IBM Domino Analyse (Doublecheck/iDNA)
In diesem Vortrag stellen wir Ihnen ein Angebot der IBM vor, welches eine Analyse der aktuellen Infrastruktur ermöglicht. Die Analyse liefert Informationen über die Nutzung der IBM Domino Plattform als Application Plattform jenseits von E-Mail und Kalender und bietet eine fundierte Diskussionsgrundlage mit dem IT Management und IT Architekten.

Sprecher
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →


Thursday June 2, 2016 14:00 - 14:30 CEST
Raum Föhr-Amrum-Sylt
  Verse und Notes/Domino
  • Sprache / Language: Deutsch

14:30 CEST

Microsoft und IBM - Faktencheck zu Migrationen, Referenzen, Kosten und Marktsituation
In dem Vortrag werden die von Microsoft häufig aufgestellten Argumente faktenbasiert unter die Lupe genommen. Dabei wird kein "Klassiker" ausgelassen, sondern die typischen Argumente konkret betrachtet:

  • Wie ist die Referenzliste bereits erfolgter Migrationen zu bewerten?
  • Microsoft Cloud Referenzen
  • Herstellerrisiken bei IBM und Microsoft
  • Zukunftssicherheit und Roadmaps im Vergleich
  • Kostenvergleich Microsoft Roadmap zu Office365, SharePoint 2016, Social, Analytics
  • Lizenzbetrachtung: Versteckte Kosten der MS Lizenzierung, Lohnt sich in Zeiten von Office365 ein Enterprise Agreement? 

Sprecher
avatar for Dorothee Töreki

Dorothee Töreki

IBM
Dorothee Töreki befasst sich seit 2001 mit dem Thema Zusammenarbeit in Unternehmen, seit 2007 ist sie bei der IBM Deutschland beschäftigt. Seit 2016 hat sie sich auf das Thema "Digitalisierung und Collaboration" spezialisiert. Sie zeigt anhand von vielen konkreten Beispielen den... Read More →
avatar for Dr. Thomas Zeizel

Dr. Thomas Zeizel

Business Unit Executive IBM Collaboration & Talent Solutions D-A-CH, IBM
I'm responsible for IBMs Social & Smarter WorkForce Business in Germany, Austria and Switzerland.

DNUG Team
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →

Trackmanager
avatar for Anett Hammerschmidt

Anett Hammerschmidt

Freiberuflicher IT-Berater, AHT Consulting
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Daniel Nashed

Daniel Nashed

C*O, Nash!Com
Daniel Nashed ist langjähriger Notes Administrator und Entwickler mit Schwerpunkt Notes Infrastruktur, Security und C-API. Mit seiner Firma Nash!Com - Communication Systems, einer Beratungs- und Entwicklungsfirma im IBM Domino Umfeld, hat er sich auf Lösungen und Beratung im Bereich... Read More →

Thursday June 2, 2016 14:30 - 15:30 CEST
Forum
  Keynote
  • Sprache / Language: Deutsch

15:30 CEST

Ask IBM - Fragen und Antworten mit IBM Experten
Sprecher
avatar for Hagen Bauer

Hagen Bauer

Executive IT Specialist, IBM Deutschland GmbH
Hagen Bauer hilft als Executive IT Specialist bei IBM seinen Kunden bei der Einführung von Collaboration Software. Sein aktueller Schwerpunkt liegt in der Anpassung von Cloud-basierten Social Software und den technischen und organisatorischen Herausforderungen dieser neuen Möglichkeiten... Read More →
avatar for Niklas Heidloff

Niklas Heidloff

IBM
Throughout his career, Niklas Heidloff has always been a champion of innovative application development and an active supporter in the open source software community. After helping drive the success of a German startup, Niklas accepted a position with IBM as a software architect and... Read More →
avatar for Volker Jürgensen

Volker Jürgensen

Agile Communications Architect, IBM / Trackmanagement Mobile
Volker arbeitet im Bereich Agile Communications mit Kunden und Partnern. Neben bekannten Themen wie Sametime, Telefonie und Video beschäftigt er sich auch mit dem neuen "Watson Workspace" und unterstützt die DNUG Fachgruppe "Communications". Auch das Thema "Mobile" ist bei Volker... Read More →
avatar for Manfred Lenz

Manfred Lenz

Leading Technical Sales Professional, IBM / Trackmanagement Domino
Manfred Lenz  (Leading Technical Sales Professional) war zunächst Consulting IT  Specialist und in dieser Funktion seit 1991 für Lotus Development tätig.  Zu seinen Aufgaben gehörten die Projektleitung Übersetzung und das  Produktmanagement. Seit 1994 ist er Consulting IT... Read More →
avatar for Andreas Schulte

Andreas Schulte

IBM / Trackmanagement Development
IBM Client Technical Professional for Collaboration Solutions.
avatar for Peter Schütt

Peter Schütt

Leader Collaboration Solutions Strategy, IBM / Trackmanagement Adoption
Dr. Peter Schütt ist Leader für Collaboration Solutions Strategien bei IBM in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) und berät im gesamten europäischen Raum IBM-Kunden aus allen Branchen zu den Themen Digital Enterprise & Social Business Strategien, Smarter Work und der IT-Arbeitsplatz... Read More →
avatar for Uffe Sorensen

Uffe Sorensen

Messaging & Collaboration Director, IBM
Uffe leads IBM's Notes/Domino business world wide with a special focus on Europe - in close collaboration with HCL who jointly with IBM invest in the future of the platform. Uffe engage with customers and partners globally to optimize their use of ND technology for collaboration and... Read More →
avatar for Lars Thielker

Lars Thielker

Technischer Vertriebsexperte für den Bereich IBM Collaboration & Talent Solutions, IBM
avatar for Dorothee Töreki

Dorothee Töreki

IBM
Dorothee Töreki befasst sich seit 2001 mit dem Thema Zusammenarbeit in Unternehmen, seit 2007 ist sie bei der IBM Deutschland beschäftigt. Seit 2016 hat sie sich auf das Thema "Digitalisierung und Collaboration" spezialisiert. Sie zeigt anhand von vielen konkreten Beispielen den... Read More →
avatar for Rene Werth

Rene Werth

Business Development Leader Digital Experience, IBM / Trackmanagement Adoption
René Werth, Business Development Leader Digital Experience, IBM Deutschland GmbHRené Werth ist seit Januar 2017 Business Development Leader für Box bei IBM und in dieser Position verantwortlich für die Weiterentwicklung dieses Geschäfts in der Region DACH. Er beschäftigt... Read More →
avatar for Dr. Thomas Zeizel

Dr. Thomas Zeizel

Business Unit Executive IBM Collaboration & Talent Solutions D-A-CH, IBM
I'm responsible for IBMs Social & Smarter WorkForce Business in Germany, Austria and Switzerland.

Trackmanager
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →

Thursday June 2, 2016 15:30 - 16:15 CEST
Forum

16:15 CEST

Schlusswort und Ausblick
Sprecher
avatar for Jörg Rafflenbeul

Jörg Rafflenbeul

Heitkamp & Thumann KG / DNUG Vorstand
Jörg Rafflenbeul ist der Group Coordinator IT der Heitkamp & Thumann Gruppe. Seit dem Jahr 2000 verantwortet er das Thema Collaboration und Sicherheit in der Unternehmensgruppe. In diesem Rahmen ist er für die Architektur und Entwicklung der Plattformen zuständig. Seit dem Jahr... Read More →
avatar for Daniel Reichelt

Daniel Reichelt

SynCoTec / DNUG Vorstand
Im DNUG Vorstand zeige ich mich verantwortlich für...- die Fachgruppen und IT gemeinsam mit Matthias- Finanzen gemeinsam mit Thomas- und IT gemeinsam mit HelmutWenn meine Zeit derzeit nicht für die DNUG verplant ist, beschäftigt mich mein eigenes Unternehmen SynCoTec Software ... Read More →
avatar for Erik Wüstner

Erik Wüstner

Board Member, DNUG
I am an IBM Champion for Social Business and a member of DNUGs board, heading the the working group "IBM Connections". In my professional life I manage the Social Collaboration team at BOSCH Corporate IT.


Thursday June 2, 2016 16:15 - 16:30 CEST
Forum
 
Filter sessions
Apply filters to sessions.